S. 95, S. 95), Farbmanagement – Canon Digital Photo Professional 3.14 Macintosh Benutzerhandbuch
Seite 95: Nzurichten, Druckt, Tion

95
Veränderte Bildstileinstellungen
Sie können auswählen, ob die Einstellungen für [Farbton],
[Farbsättigung], [Kontrast], [Unschärfemaske] und [Schärfe] beim
Ändern des Bildstils entsprechend geändert oder beibehalten werden.
Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden die Einstellungen für
[Farbton], [Farbsättigung], [Kontrast] und [Schärfe] geändert, damit sie beim
Ändern des Bildstils mit den Voreinstellungen der Kamera übereinstimmen.
Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, werden die
Einstellungen für [Farbton], [Farbsättigung], [Kontrast] und [Schärfe]
beibehalten - auch wenn Sie den Bildstil ändern.
Standard-Rauschunterdrückungseinstellungen
Sie können im Voraus eine Standardeinstellung für den Grad der
Rauschunterdrückung einrichten.
RAW-Bilder
• Wenn [Kameraeinstellungen anwenden] ausgewählt ist, können Sie
im Voraus einen Grad der Rauschunterdrückung als Standard
einstellen, der den Kameraeinstellungen entspricht.
• Wenn [Als Standard einrichten] ausgewählt ist, können Sie eine
gewünschte Standardeinstellung für den Grad der
Rauschunterdrückung im Voraus einstellen.
JPEG/TIFF-Bilder
• Sie können im Voraus eine gewünschte Standardeinstellung für den
Grad der Rauschunterdrückung einrichten.
Bei Bildern ohne Rezept wird der hier eingerichtete Standardgrad der
Rauschunterdrückung angewandt. Wenn Sie Einstellungen auf Bilder im
geöffneten Ordner anwenden möchten, müssen Sie den Ordner erneut öffnen,
nachdem Sie hier die Einstellungen eingerichtet haben. Bei Bildern mit Rezept
bleibt jedoch der Rauschpegel erhalten, der im Rezept aufgezeichnet ist. Der hier
eingerichtete Standardgrad der Rauschunterdrückung wird dann nicht angewandt.
Wenn in mehreren Bildern derselbe Rauschpegel auftritt (z. B. bei
Bildern, die mit hoher ISO-Empfindlichkeit aufgenommen wurden),
können Sie die eingerichtete Standard-Rauschunterdrückung auf alle in
DPP angezeigten Bilder gleichzeitig anwenden (mit Ausnahme von
Bildern mit einem Rezept). In diesem Fall brauchen Sie die
Rauschunterdrückung nicht auf jedes Bild einzeln anzuwenden. Wenn
Sie immer unter den gleichen Bedingungen aufnehmen, ist es auch
sinnvoll, wenn Sie für alle aufgenommenen Bilder denselben Grad der
Rauschunterdrückung einstellen.
Vorteile bei Einrichtung einer Standard-Rauschunterdrückung
Hier können Sie die Einstellungen für das Farbmanagement festlegen, wie
z. B. den Arbeitsfarbraum, die Bedingungen für die Farbanpassung usw.
Farbmanagement