Cop y – Canon LEGRIA HF R56 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Vorbereitungen
• Um Geräteausfälle und übermäßige Erwärmung zu vermeiden, schlie-
ßen Sie das mitgelieferte Kompakt-Netzgerät nicht an Reisetrafos oder
spezielle Stromquellen wie Steckdosen in Flugzeugen oder Schiffen
oder Wechselrichter an.
HINWEISE
• Wir empfehlen, den Akku bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C
zu lade. Wenn die Umgebungstemperatur oder die Akkutemperatur
außerhalb des Bereichs von etwa 0 °C bis 40 °Cliegt, wird der Ladevor-
gang nicht gestartet.
• Falls die Umgebungstemperatur oder die Akkutemperatur niedrig ist,
kann das Laden länger als üblich dauern.
• Der Akku wird nur geladen, wenn der Camcorder ausgeschaltet ist.
• Wenn während des Ladens eines Akkus die Stromversorgung unterbro-
chen wurde, darf diese erst dann wieder hergestellt werden, wenn die
POWER/CHG-Lampe erloschen ist.
• Bei niedrigem Akkustand können Sie den Camcorder auch über das
Kompakt-Netzgerät betreiben, so dass kein Akkustrom verbraucht wird.
• Wenn Sie einen optionalen Akku zum ersten Mal benutzen, laden Sie
ihn voll auf und benutzen Sie den Camcorder so lange, bis der Akku
vollkommen leer ist. Damit erreichen Sie, dass später die restliche Auf-
nahmezeit exakt angezeigt wird.
• Akkus für diesen Camcorder können die verbleibende Akkuzeit anzei-
gen. Wenn Sie einen Akku zum ersten Mal benutzen, laden Sie ihn voll
auf, und benutzen Sie dann den Camcorder so lange, bis der Akku voll-
kommen leer ist. Laden Sie den Akku daher am Tag der Benutzung
oder einen Tag vorher auf, um die maximale Leistung zur Verfügung zu
haben.
• Ausführliche Informationen zur Pflege des Akkus finden Sie unter
Akku
(A 191). Die Ladezeiten und ungefähren Einsatzzeiten finden Sie in
den
Referenztabellen
(A 204).
• Sie können den Ladezustand des Akkus mit der Einstellung 1
>
q
>
[Akku-Info] prüfen.
• Wir empfehlen, stets genügend Akkus für das 2- bis 3-Fache der
geplanten Aufnahmezeit bereitzuhalten.
COP
Y