Canon EOS C300 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Informationen zu dieser Anleitung 11
In diesem Handbuch verwendete Hinweise 11
Mitgeliefertes Zubehör 13
Bezeichnung der Teile 14
Monitor 19
Seitengriff 21
Tragegriff 21
Vorbereiten der Stromversorgung 23
Verwenden eines Akkus 23
Betrieb des Camcorders über eine Steckdose 25
Ein- und Ausschalten des Camcorders 26
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache 27
Einstellen von Datum und Uhrzeit 27
Ändern der Zeitzone 27
Anzeigen von Datum und Uhrzeit während der
Auswahl einer Option aus dem Menü 29
Verwendung des angepassten Untermenüs (Mein
Vorbereiten des Objektivs 32
Anbringen und Entfernen des Monitors 37
Verwendung des Suchers 37
Benutzung des LCD-Monitors 39
Einstellen des Suchers/LCD-Monitors 40
Verwendung eines Stativs 41
Entfernen und Anbringen des Seitengriffs 41
Anbringen des Tragegriffs 42
Anbringen des Schulterriemens 43
Entfernen und Anbringen der
Vorbereiten der Speichermedien 44
Einsetzen einer CF-Karte 44
Statusüberprüfung der CF-Kartenschlitze 44
Herausnehmen einer CF-Karte 45
Einlegen und Herausnehmen einer SD-Karte 45
Initialisieren der Speichermedien 46
Zwischen den CF-Kartenschlitzen wechseln 47
Auswählen der Aufnahmemethode für die CF-
Überprüfen der verfügbaren Aufnahmezeit für CF-
Daten auf der CF-Karte wiederherstellen 48
Einstellen der Schwarzbalance 49
Bedienen des Camcorders aus der Ferne 50
Verwenden der Fernbedienung RC-V100 50
Verwenden des drahtlosen
Dateiübertragungsgeräts WFT-E6 51
Vorbereiten der Aufnahme 53
Aufnahme 53
Fernbedienung mithilfe von Wi-Fi
Bildschirmanzeigen 57
Rückseitenanzeige 59
Canon Log Gamma und CINEMA-
Videokonfiguration: Art der Aufnahme, Bitrate,
Ändern der Kamerahauptfunktionen mit der
Verwenden des direkten Einstellmodus 63
Ändern des Verschlusszeit-Modus und -
Fernbedienung mithilfe von Wi-Fi
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung 67
Ändern der ISO-Empfindlichkeit oder der
Verwendung des Wahlrads 69
Fernbedienung mithilfe von Wi-Fi
Inhaltsverzeichnis