C op y – Canon EOS C300 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
4. Benutzerdefinierte Einstellungen 119
Ändern der zugewiesenen Funktion 119
Verwendung einer freien Taste 120
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen 122
Auswählen von benutzerdefinierten
Bearbeiten von Einstellungen einer
benutzerdefinierten Bilddatei 123
Umbenennen von benutzerdefinierten
Schützen von benutzerdefinierten
Übertragen von benutzerdefinierten
Einbetten von benutzerdefinierten
Bildeinstellungen in eine Aufnahme 126
Benutzerdefinierte Funktionen und
Funktionen individuell anpassen 133
Bildschirmanzeigen individuell anpassen 134
Speichern von Camcordereinstellungen auf eine
Laden von Camcordereinstellungen von einer SD-
Clip Indexansicht 137
Wiedergabe von Clips 139
Bildschirmanzeigen 140
Wiedergabetasten 141
Einstellen der Lautstärke 141
Verwendung des Clip-Menüs 143
Anzeigen von Clip-Informationen 143
Hinzufügen von $-Markierungen oder %-
Löschen von $-Markierungen oder %-
Clips kopieren 145
Löschen von Clips 146
Löschen des User Memos und der GPS-
Kopieren einer in einen Clip eingebetteten
benutzerdefinierten Bilddatei 147
Anzeigen einer Indexansicht von Shot
Anzeigen der Bildindexansicht eines einzelnen
Hinzufügen von Shot Markern 149
Löschen von Shot Markern 149
Ändern einer Clip-Bildvorschau 150
Konfiguration des Videoausgangs 151
Konfiguration des Videoausgangs für die einzelnen
Verbinden mit einem externen Monitor 152
Anschlussdiagramm 152
Verwenden des HD/SD SDI-Anschlusses 153
Verwenden des HDMI OUT-Anschlusses 153
Verwenden des SYNC OUT-Anschlusses 153
SD-Ausgabe 154
Einblenden von Bildschirmanzeigen auf einem
Clips auf einem Computer speichern 156
Speichern von MXF-Clips 156
Installieren von Canon XF Utility (Windows) 156
Installieren von Canon XF Utility (Mac OS) 157
Ansehen der Bedienungsanleitungen für die
Fotos im CAMERA-Modus aufnehmen 161
Übernehmen von Fotos im MEDIA-Modus 161