Gps-informationen aufzeichnen (geotagging), 110), so, Gps-informationen aufzeichnen – Canon EOS C300 Benutzerhandbuch
Seite 110: Geotagging) 110, 110). d, Cop y

GPS-Informationen aufzeichnen (Geotagging)
110
GPS-Informationen aufzeichnen (Geotagging)
Wenn der optionale GPS-Empfänger GP-E1 mit dem WFT-Anschluss des Camcorders verbunden ist, zeichnet
der Camcorder automatisch die GPS-Informationen (Längengrad, Breitengrad und Höhe) in den Metadaten des
Clips auf (A 101). Informationen zum Anschließen und Konfigurieren des Empfängers finden Sie in der
Gebrauchsanweisung des GP-E1.
GPS-Empfänger anschließen
Schalten Sie den Camcorder aus und schließen Sie den optionalen GPS-Empfänger GP-E1 am WFT-Anschluss
des Camcorders an.
GPS-Empfänger aktivieren
1 Öffnen Sie das GPS-Untermenü [Einstellung].
[w Weitere Funktionen] > [GPS] > [Einstellung]
2 Wählen Sie [An], und drücken Sie dann SET.
• Das Symbol
wird auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt
und blinkt, während der Empfänger versucht, Satellitensignale zu
empfangen.
• Wenn die Satelliten-Signale korrekt empfangen werden, wird das
Symbol
kontinuierlich angezeigt. Die GPS-Funktionen werden
aktiviert und in den danach aufgezeichneten Clips werden Geotags
gespeichert.
Betriebsmodi:
ቢ
ባ
ቧ
ቤ
ብ
ቦ
[w Weitere Funktionen]
[GPS]
[Einstellung]
[Aus]
Datum/Uhrzeit automatisch nach GPS-Position einstellen
Wenn Sie die Einstellung [w Weitere Funktionen] > [GPS] > [Auto zeiteinst.] auf [An] setzen, können Sie
Datum und Uhrzeit automatisch entsprechend den mit dem GPS-Signal empfangenen Informationen vom
Camcorder einstellen lassen, wenn ein optionaler GPS-Empfänger GP-E1 an den Camcorder angeschlossen
ist.
COP
Y