Funktionen individuell anpassen, Benutzerdefinierte funktionen und, Bildschirmanzeigen 133 – Canon EOS C300 Benutzerhandbuch
Seite 133: Funktionen individuell anpassen 133, 133) v, Cop y

133
Benutzerdefinierte Funktionen und Bildschirmanzeigen
Benutzerdefinierte Funktionen und Bildschirmanzeigen
Nehmen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für den Camcorder vor, die Ihrer Arbeitsweise und Ihren
Anforderungen entsprechen. Verwenden Sie die Einstellung [w Weitere Funktionen] > [Custom Function], um
einzustellen, wie einige der Steuerungen und Funktionen des Camcorders im
-Modus laufen sollen.
Ebenso können Sie die Einstellung [£ LCD/VF-Setup] > [Custom Display 1] oder [Custom Display 2]
verwenden, um die während der Aufnahme eingeblendeten Bildschirmanzeigen individuell anzupassen. Sie
können diese Präferenzen zusammen mit anderen Menüeinstellungen auf eine SD-Karte speichern und später
wieder verwenden (A 135).
Funktionen individuell anpassen
Die folgende Tabelle gibt an, welche Funktionen unter Verwendung der
[Custom Function] individuell eingestellt werden können.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Custom Function].
[w Weitere Funktionen] > [Custom Function]
2 Wählen Sie die gewünschte Funktion.
3 Ändern Sie die Einstellungsoption, und drücken Sie dann SET.
Individuell veränderbare Funktionen mit [Custom Function]
Betriebsmodi:
Menüpunkt
Beschreibung
[Nahtlos. WB]
Erstellt einen weicheren Übergang, wenn der Weißabgleich verändert wird.
# [AE-Reaktion]
Steuert die Reaktion des Camcorders ([Schnell], [Normal] oder [Langsam]), wenn Sie die automatische
Belichtungseinstellung ändern.
[Steuerrad]
Zur Auswahl der Funktion des Wahlrads am Camcorder.
[Steuerrad Griff]
Zur Auswahl der Funktion des Wahlrads am Seitengriff.
[Steuerrad Richt.]
Ändert die Einstellungsrichtung beim Drehen des Wahlrads am Camcorder.
[Steuerr. Griff Richt]
Ändert die Einstellungsrichtung beim Drehen des Wahlrads am Seitengriff.
[SELECT-Rad Richt.]
Ändert die Einstellungsrichtung beim Drehen des SELECT-Rads.
[Scharfstellhilfe SW]
Bringt den Bildschirm automatisch auf Schwarzweiß, solange die Fokus-Hilfsfunktionen (Peaking und Vergrößerung)
aktiviert sind. Der Bildschirm kann auf Schwarzweiß gestellt werden, wenn nur Peaking aktiviert ist, wenn nur
Vergrößerung aktiviert ist oder wenn beide aktiviert sind.
[Aufn. mit Bilddr.]
Spiegelt das aufgenommene Bild horizontal und/oder vertikal.
[Aufz. Bildsch.anz.]
Wenn diese Funktion auf [An] gesetzt ist, werden alle Bildschirmanzeigen auf dem Bildschirm genau so auf den Clip
gespeichert, wie sie auf dem Bildschirm zu sehen sind.
[C START/STOP]
Wählt aus, ob der START/STOP-Knopf aktiv oder auch gesperrt ist, wenn der Schalter
Q auf C (Tastensperre) gestellt ist
(
A 55).
[w Weitere Funktionen]
[Custom Function]
COP
Y