Aufnehmen von filmen, Wiedergabe – Canon PowerShot A2500 Benutzerhandbuch
Seite 94

94
1
2
3
4
5
6
7
8
Deckblatt
Vorbemerkungen und
rechtliche Hinweise
Inhalt: Grundlegende
Funktionen
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Modus Smart
Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Übersicht
Grundlegendes
Handbuch
Wiedergabemodus
Aufnehmen von Filmen
Die Angabe der abgelaufenen Zeit ist falsch, oder die Aufnahme wird
unterbrochen.
•
Formatieren Sie die Speicherkarte in der Kamera, oder verwenden Sie eine für hohe
Aufzeichnungsgeschwindigkeiten geeignete Speicherkarte. Auch wenn die Angabe
der abgelaufenen Zeit falsch ist, entspricht die Länge der Filme auf der Speicherkarte
der Aufnahmezeit (
[
] wird auf dem Bildschirm angezeigt, und die Aufnahme wird
automatisch beendet.
Der interne Puffer der Kamera ist fast voll, da die Kamera die Speicherkarte nicht
schnell genug beschreiben konnte. Ergreifen Sie eine der folgenden Maßnahmen.
•
Führen Sie eine Low-Level-Formatierung der Speicherkarte in der Kamera durch (
•
Verringern Sie die Bildqualität (
•
Verwenden Sie eine für hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeiten geeignete
Speicherkarte (
Vergrößern nicht möglich.
•
Vergrößerungen sind nicht möglich, wenn Sie Filme im Modus [
Wiedergabe
Wiedergabe nicht möglich.
•
Bilder oder Filme können möglicherweise nicht wiedergegeben werden, wenn
der Dateiname oder die Ordnerstruktur per Computer geändert wird. Weitere
Informationen zu Ordnerstrukturen und Dateinamen finden Sie im Software-
Handbuch (
Die Bild- oder Tonwiedergabe wird gestoppt.
•
Verwenden Sie eine Speicherkarte, für die Sie mit dieser Kamera eine Low-Level-
Formatierung durchgeführt haben (
•
Unter Umständen wird die Wiedergabe von Filmen von Speicherkarten mit geringen
Lesegeschwindigkeiten zwischendurch kurz unterbrochen.
•
Wenn Filme auf einem Computer mit geringer Leistung abgespielt werden, werden
einige Einzelbilder u. U. übersprungen, und es findet möglicherweise keine
Tonwiedergabe statt.
Bei der Wiedergabe von Filmen wird kein Ton ausgegeben.
•
Passen Sie die Lautstärke an (
61) wenn Sie die [Stummschaltung] (
aktiviert haben oder der Ton des Films zu leise ist.
•
Bei im Modus [
43) wird kein Ton ausgegeben,
weil dieser Modus keine Tonaufzeichnung vorsieht.
Motive sehen zu hell aus, Glanzlichter wirken ausgewaschen.
•
Setzen Sie den Blitzmodus auf [
!]. (
•
Passen Sie die Bildhelligkeit durch die Belichtungskorrektur an (
•
Verwenden Sie die AE-Speicherung oder das Spotmessverfahren (
•
Reduzieren Sie die Beleuchtung des Motivs.
Die Aufnahmen sind trotz Verwendung des Blitzes zu dunkel (
•
Beachten Sie bei der Aufnahme die Blitzreichweite (
•
Stellen Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit ein (
Motive sehen in Aufnahmen mit Blitz zu hell aus, Glanzlichter wirken
ausgewaschen.
•
Beachten Sie bei der Aufnahme die Blitzreichweite (
•
Setzen Sie den Blitzmodus auf [
!]. (
Bei Blitzaufnahmen erscheinen auf dem Bild weiße Punkte oder
ähnliche Bildartefakte.
•
Diese entstehen, wenn das Blitzlicht durch Staubpartikel oder andere Objekte in
der Luft reflektiert wird.
Die Aufnahmen wirken körnig.
•
Stellen Sie eine geringere ISO-Empfindlichkeit ein (
•
Hohe ISO-Empfindlichkeiten können bei einigen Aufnahmemodi dazu führen,
dass Aufnahmen körnig wirken.
In Motiven sind rote Augen zu sehen (
•
Setzen Sie [Lampeneinst.] auf [An] (
38), um die Lampe zur Rote-Augen-
Reduzierung (
4) für Blitzaufnahmen zu aktivieren. Während die Lampe
zur Rote-Augen-Reduzierung leuchtet (ca. eine Sekunde), kann keine Aufnahme
gemacht werden. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Motiv in die Lampe zur Rote-Augen-
Reduzierung schaut. Verstärken Sie außerdem bei Innenaufnahmen die Beleuchtung,
und gehen Sie näher an das Motiv heran.
•
Bearbeiten Sie Bilder mit der Rote-Augen-Korrektur (
Das Speichern der Bilder auf der Speicherkarte dauert sehr lange,
oder die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen nimmt ab.
•
Führen Sie eine Low-Level-Formatierung der Speicherkarte in der Kamera durch (
Einstellungen für Aufnahmefunktionen oder das Menü FUNC. sind
nicht verfügbar.
•
Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Aufnahmemodus ab. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in den Übersichtstabellen „In den Aufnahmemodi
verfügbare Funktionen“, „Menü FUNC.“ und „Aufnahmemenü“ (