Befehlszeilensyntax, Optionen – HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 17

●
Sie können Tools entwickeln, die mithilfe der VCM-Funktionen Daten erfassen und
Bereitstellungs- und Konfigurationsaufgaben durchführen.
●
Wenn kein Browser zur Verfügung steht oder Sie die Verwendung einer
Befehlszeilenschnittstelle bevorzugen, können Sie auf Verwaltungsdaten zugreifen und
Konfigurationsaufgaben durchführen.
●
Befehle können in Skriptdateien zu Batches zusammengefasst werden. Diese Skriptdateien
können manuell ausgeführt oder zur automatischen Ausführung geplant werden.
Befehlszeilensyntax
Bei der Eingabe an der Befehlszeilenschnittstelle wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden, sofern nicht anders angegeben. Das allgemeine Format der CLI-Syntax:
<Unterbefehl> <verwaltetes Element> <Parameter> [<Optionen>]
[<Eigenschaften>]
Nr.
Beschreibung
Unterbefehl
Mit einem verwalteten Element durchgeführte Aktion
Verwaltetes Element
Verwaltungsobjekt, Ziel der Aktion
Parameter
Befehlserweiterungen für eine bestimmte Verwaltungsaktion
Optionen
Attribute zur Anpassung oder Steuerung der
Befehlsausführung (z. B. Ausgabeformat, Modus ohne
Rückfragen usw.)
Eigenschaften
Mindestens ein Paar aus Name und Wert mit ergänzenden
Daten für die Befehlsausführung (insbesondere bei set- und
add-Aktionen)
Beispiel: ->add user mark password=asdf89g fullname="Mark Smith" enabled=true
Im Beispiel ist add der Unterbefehl, user das verwaltete Element, mark ein für die Aktion
erforderlicher Parameter, password eine erforderliche Eigenschaft und fullname sowie enabled
sind optionale Eigenschaften.
In Abhängigkeit vom ausgeführten Befehl können verschiedene Parameter oder Eigenschaften
erforderlich sein. Wenn Sie beispielsweise einen neuen Benutzer hinzufügen, müssen Benutzername
und Kennwort (in Form einer Eigenschaft) als Parameter angegeben werden. Alle anderen
Benutzereigenschaften sind beim Hinzufügen des Benutzers optional. Eigenschaften werden
grundsätzlich im Format Name=Wert angegeben. Mehrere Eigenschaften werden durch Leerzeichen
voneinander getrennt.
Drücken Sie die Tabulatortaste, um die Optionen der automatischen Fertigstellung anzuzeigen.
Optionen
Mit Optionen können Benutzer verschiedene Verhaltensmerkmale der Befehlsausführung steuern.
Beispiele für Optionen sind die Steuerung des Ausgabeformats und die Aktivierung eines quiet-
Modus, in dem keine interaktiven Eingabeaufforderungen angezeigt werden.
Optionen werden von anderen Elementen in der Befehlszeile durch einen vorangestellten Bindestrich
(-) unterschieden. Optionsargumente können erforderlich oder optional sein. Abhängig ist dies von
der verwendeten Option. Für die Option -output muss beispielweise ein Argument angegeben
10 Kapitel 1 Einführung
DEWW
- Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C