56 kapitel 2 befehlszeile deww – HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 63

Nr.
Beschreibung
Eigenschaften
Fabric (optional)
Der Name des Fabric, das der Verbindung zugeordnet
werden soll. Das angegebene Fabric sollte demselben
Einschub wie die FCoE-Verbindung zugeordnet sein.
FcoeNetwork (optional)
Der Name des FCoE-Netzwerks, das der Verbindung
zugeordnet werden soll. Sie können Fabric- und FCoE-
Netzwerk-Eigenschaften angeben.
SpeedType (optional)
Die angeforderte Betriebsgeschwindigkeit für den Server.
Gültige Werte sind „1 Gb“, „2 Gb“, „4 Gb“, „8 Gb“, „Auto“,
„Custom“, „Preferred“ und „Disabled“. „Auto“ gilt nicht für
Fabrics und „1 GB“ bis „8 GB“ gelten nicht für FCoE-
Netzwerke.
Hat SpeedType den Wert „Custom“, können Sie eine
Geschwindigkeit zwischen 100 MB bis zur konfigurierten
Maximalgeschwindigkeit für das Netzwerk in Schritten von
100 MB einstellen.
Wenn der Geschwindigkeitstyp „Preferred“ (Bevorzugt) ist,
entspricht die Geschwindigkeit der FCoE-Verbindung der
bevorzugten Geschwindigkeit des Fabric oder des FCoE-
Netzwerks, mit dem diese Verbindung verknüpft ist. Wenn
keine bevorzugte Geschwindigkeit für ein Fabric oder ein
FCoE-Netzwerk konfiguriert ist, bestimmt VC die
Geschwindigkeit.
CustomSpeed (erforderlich, wenn für
SpeedType der Wert „Custom“ eingestellt wird)
Die benutzerdefinierte Geschwindigkeit für den Server-Port.
Gültige Werte liegen zwischen 100 MB und 20 GB oder
zwischen 100 MB und 8GB für FCoE-Verbindungen in einer
SAN-Fabric in Schritten von 100 MB.
Die maximale Geschwindigkeit von 20 GB ist von den 20Gb-
NICs und dem HP VC FlexFabric-20/40 F8-Modul abhängig,
das in der Domäne vorhanden ist.
BootPriority (optional)
Steuert, ob der FCoE-HBA-Port für den SAN-Start aktiviert
ist und die BIOS-Startreihenfolge beeinflusst. Gültige Werte:
„BIOS“, „Primary“, „Secondary“ und „Disabled“.
BootPort
(erforderlich, wenn für „BootPriority“ der
Wert „Primary“ oder
„Secondary“ eingestellt wird)
Die Ziel-WWPN der Controller-Schnittstelle auf dem Fibre
Channel-Speicherziel. Der Port-Name ist eine 64-Bit-ID im
Format NN:NN:NN:NN:NN:NN:NN:NN. Dabei repräsentiert N
eine Hexadezimalziffer.
BootLun
(erforderlich, wenn für „BootPriority“ der
Wert „Primary“ oder
„Secondary“ eingestellt wird)
Die LUN des für den SAN-Start verwendeten Volumes.
Gültige Werte: eine Ganzzahl zwischen 0 und 255 oder
16 Hexadezimalziffern (nur HP-UX).
Beispiele
->set fcoe-connection MyProfile:1
Fabric=SAN_5
Ändert das Fabric einer FCoE-SAN-Fabric-Verbindung
->set fcoe-connection RedProfile:2 Fabric=""
Weist einer FCoE-SAN-Fabric-Verbindung den Status
„Unassigned“ (Nicht zugewiesen) zu
56 Kapitel 2 Befehlszeile
DEWW
- Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C