64 kapitel 2 befehlszeile deww – HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 71

Nr.
Beschreibung
TargetName (erforderlich, wenn für
ISCSIBootParamDHCP der Wert „Disabled“
eingestellt wird)
Der Name des Ziels, von dem gestartet werden soll. Die
Länge des Zielnamens beträgt maximal 223 Zeichen. Wenn
die Zeichenfolge mit dem Namen nicht-alphanumerische
Zeichen enthält, muss sie in Anführungszeichen
eingeschlossen werden.
TargetIP (erforderlich, wenn für
ISCSIBootParamDHCP der Wert „Disabled“
eingestellt wird)
Die primäre IP-Adresse des iSCSI-Ziels.
TargetPort (optional)
Der TCP-Port, der mit der primären IP-Adresse des Ziels
verknüpft ist. Der Standardwert ist 3260.
TargetIP2 (optional)
Die alternativ zu verwendende IP-Adresse, wenn die primäre
IP-Zieladresse nicht verfügbar ist.
TargetPort2 (erforderlich, wenn TargetIP2
angegeben wird)
Der TCP-Port, der der alternativen IP-Zieladresse
zugeordnet ist. Der Standardwert ist 3260.
Authentication (optional)
Initiator und Ziel müssen eine Authentifizierungsmethode
vereinbaren, andernfalls kann sich der iSCSI-Initiator nicht
beim Ziel anmelden. Unterstützte Werte: „None“, „CHAP“
und „CHAPM“. Der Standardwert ist „None“.
Username (erforderlich, wenn als
Authentifizierungstyp „CHAP“ oder „CHAPM“
eingestellt wird)
Der Benutzername für die Authentifizierung. Die Länge des
Benutzernamens darf maximal 223 Zeichen betragen. Wenn
der Name nicht-alphanumerische Zeichen enthält, muss er in
Anführungszeichen eingeschlossen werden.
Secret (erforderlich, wenn als
Authentifizierungstyp „CHAP“ oder „CHAPM“
eingestellt wird)
Das geheime Kennwort für die CHAP- und CHAPM-
Authentifizierung. Es wird als Zeichenfolge oder als langer
Hexadezimalwert (beginnend mit 0x) angegeben. Dieser
Wert muss aus mindestens 96 Bit (12 Byte,
24 Hexadezimalziffern) und maximal 128 Bit (16 Byte,
32 Hexadezimalziffern) bestehen. Das geheime CHAP-
Kennwort kann als Klartext in den Befehl eingefügt oder als
maskierte Zeichenfolge an der Eingabeaufforderung
eingegeben werden.
MutualUsername (erforderlich, wenn als
Authentifizierungstyp „CHAPM“ eingestellt
wird)
Der Mutual-Benutzername für die CHAPM-Authentifizierung.
Die Länge des Benutzernamens darf maximal 223 Zeichen
betragen. Wenn der Name nicht-alphanumerische Zeichen
enthält, muss er in Anführungszeichen eingeschlossen
werden.
MutualSecret (erforderlich, wenn als
Authentifizierungstyp „CHAPM“ eingestellt
wird)
Das geheime Mutual-Kennwort für die CHAPM-
Authentifizierung. Das Kennwort wird als Zeichenfolge oder
als langer Hexadezimalwert (beginnend mit 0x) angegeben.
Dieser Wert muss aus mindestens 96 Bit (12 Byte,
24 Hexadezimalziffern) und maximal 128 Bit (16 Byte,
32 Hexadezimalziffern) bestehen. Das geheime Mutual-
Kennwort kann als Klartext in den Befehl eingefügt oder als
maskierte Zeichenfolge an der Eingabeaufforderung
eingegeben werden.
ISCSIBootParamDHCP (optional)
Aktiviert das ROM der iSCSI-Option, um die iSCSI-
Startparameter von DHCP oder mittels statischer
Konfiguration abzurufen. Werte: „Enabled“ und „Disabled“.
Der Standardwert „Disabled“ aktiviert die statische
Konfiguration.
NetworkParamDHCP (optional)
Aktiviert das ROM der iSCSI-Option, um die TCP/IP-
Startparameter von DHCP oder mittels statischer
Konfiguration abzurufen. Werte: „Enabled“ und „Disabled“.
64 Kapitel 2 Befehlszeile
DEWW
- Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C