Tabellen – HP ProLiant DL320s Storage-Server Benutzerhandbuch
Seite 10

Tabellen
1 Konventionen in der Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Netzwerkzugriffsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Installations- und Konfigurationscheckliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 HP ProLiant Hardware RAID-Konfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Arbeitsblatt zur Serverkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Übersicht über die RAID-Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Für die Storage Server-Konfiguration erforderliche Aufgaben und Dienstprogramme . . . . . .
8 Authentifizierungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 MSNFS-Befehlszeilentools für die Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Cluster-Unterstützung von Freigabeprotokollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
11 Einschaltreihenfolge bei der Cluster-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
12 Komponenten auf der Vorderseite des ML310 G4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
13 Komponenten auf der Rückseite des ML310 G4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
14 Komponenten an der Vorderseite des DL320s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
15 DL320s SAS- und SATA-Festplatten-LED-Kombinationen
. . . . . . . . . . . . . . . . . 134
16 Komponenten an der Rückseite des DL320s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
17 Komponenten an der Vorderseite des DL585 G2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
18 Komponenten auf der Rückseite des DL585 G2
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
10