Abbildungen – HP ProLiant DL320s Storage-Server Benutzerhandbuch
Seite 9

Abbildungen
1 Bildschirm Internetoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 HP Storage Server Management Console . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Speicherverwaltungsprozessbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Konfigurieren von Arrays aus physischen Laufwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 RAID 0 (Data Striping) (S1-S4) der Datenblöcke (B1-B12) . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Systemadministratoransicht der Funktion Schattenkopien für freigegebene Ordner . . . . . . .
8 Auf einem Quell-Volume gespeicherte Schattenkopien . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Auf einem separaten Volume gespeicherte Schattenkopien . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Zugreifen auf Schattenkopien vom Arbeitsplatz aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Client-GUI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12 Wiederherstellen einer gelöschten Datei oder eines gelöschten Ordners . . . . . . . . . .
13 Dialogfeld Eigenschaften, Registerkarte Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 Dialogfeld Erweiterte Sicherheitseinstellungen, Registerkarte Berechtigungen . . . . . . . .
15 Dialogfeld Berechtigungseintrag für Benutzer oder Gruppen . . . . . . . . . . . . . . .
16 Dialogfeld Erweiterte Sicherheitseinstellungen, Registerkarte Überwachung . . . . . . . . .
17 Dialogfeld Benutzer oder Gruppe wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18 Dialogfeld Überwachungseintrag für Ordnername NTFS Test . . . . . . . . . . . . . . .
19 Dialogfeld Erweiterte Sicherheitseinstellungen, Registerkarte Besitzer . . . . . . . . . . . .
20 Zugriff auf MSNFS von der HP Storage Server Management Console aus . . . . . . . . .
21 Dialogfeld File and Print Services for NetWare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 Dialogfeld Neuer Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23 Registerkarte NetWare-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 Storage Server im Cluster-Verbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
25 Darstellung der Cluster-Konzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
26 Vorderseite des ML310 G4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
27 Rückseite des ML310 G4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
28 Vorderseite des DL320s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
29 Rückseite des DL320s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
30 Vorderseite des DL585 G2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
31 Rückseite des DL585 G2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
32 Automatische Konfigurationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
33 Proxyservereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
ProLiant Storage Server
9