Probleme bei der medienzufuhr, Richtlinien für druckmedien – HP Color LaserJet CM1015CM1017 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 213

Problem
Ursache
Lösung
Auf der farbig gedruckten oder kopierten
Seite erscheinen Farbflecken.
Möglicherweise wurde das
Druckmedium beim Einlegen gebogen.
Unter Umständen ist auch der
Übertragungsriemen beschädigt.
Legen Sie neues Papier ein und drucken
oder kopieren Sie das Dokument erneut.
Wenn das Problem weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an den
HP Kundendienst. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie unter
oder im Flyer, der mit
dem MFP geliefert wurde.
Probleme bei der Medienzufuhr
Ziehen Sie bei Problemen mit der Medienzufuhr des MFP die Informationen in diesem Abschnitt zurate.
Richtlinien für Druckmedien
●
Die besten Ergebnisse werden mit Papier von hochwertiger Qualität erzielt, das keine Einschnitte,
Kerben, Risse, Flecken, lose Partikel, Staubpartikel, Knicke, Lücken, Heftklammern sowie gerollte
oder umgeknickte Kanten aufweist.
●
Für Farbausdrucke von höchster Qualität sollten Sie glatte Papiertypen verwenden. Im
Allgemeinen werden auf glatten Druckmedien bessere Resultate erzielt.
●
Um sicherzugehen, welche Papiersorte Sie gerade einlegen (z. B. Schreibmaschinen- oder
Recyclingpapier), lesen Sie die entsprechenden Hinweise auf der Verpackung.
●
Verwenden Sie keine Druckmedien, die nur für Tintenstrahl-MFPs bestimmt sind. Verwenden Sie
für LaserJet-Farb-MFPs geeignete Druckmedien.
●
Verwenden Sie kein Briefkopfpapier, das mit wärmeempfindlicher Tinte bedruckt wurde, wie sie
beispielsweise bei einigen Arten der Thermografie verwendet wird.
●
Verwenden Sie kein geprägtes Briefkopfpapier.
●
Der Toner wird mit Hitze und Druck auf dem Papier fixiert. Farbiges Papier und vorgedruckte
Formulare müssen deshalb mit einer Tinte bedruckt sein, die für diese Fixiertemperatur (210 °C
für 0,1 Sekunden) ausgelegt ist.
VORSICHT
Die Missachtung dieser Richtlinien kann zu Papierstaus oder einer Beschädigung
des MFP führen.
DEWW
Beheben von Druckproblemen
199