Farbanpassung – HP Color LaserJet CM1015CM1017 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 88

Farbanpassung
Das Anpassen der MFP-Farben an die Bildschirmfarben ist sehr komplex, da MFPs und
Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Auf Bildschirmen
werden Farben mithilfe eines RGB-Farbverfahrens (Rot, Grün, Blau) durch Bildpunkte (Pixel)
dargestellt. Bei Druckern werden Farben mithilfe der CMYK-Farben (Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz)
gedruckt.
Die nachfolgenden Faktoren können die Angleichung der gedruckten Farben an die Bildschirmfarben
möglicherweise negativ beeinflussen:
●
Druckmedien
●
MFP-Farbstoffe (z. B. Tinte oder Toner)
●
Druckvorgang (z. B. Tintenstrahl-, Press- oder Lasertechnologie)
●
Raumbeleuchtung
●
Programme
●
Druckertreiber
●
Betriebssystem des Computers
●
Monitore
●
Videokarten und Treiber
●
Betriebsumgebung (sehr hohe oder sehr niedrige Luftfeuchtigkeit)
●
Persönliche Unterschiede in der Farbwahrnehmung
●
Unterschiede zwischen RGB- und CMYK-Farbverarbeitung
Manchmal stimmen die Bildschirmfarben nicht vollständig mit den gedruckten Farben überein. In der
Regel erzielen Sie die besten Farbergebnisse, wenn Sie mit sRGB-Farben drucken. Das MFP benutzt
sRGB und optimiert die Farbausgabe automatisch.
Sie können mit HP ToolboxFX eine Palette der Microsoft Office-Grundfarben drucken. Mithilfe dieser
Palette können Sie dann die endgültige Farbe auswählen, die Sie im gedruckten Dokument verwenden
möchten.
1.
Wählen Sie in HP ToolboxFX den Ordner Hilfe aus.
2.
Wählen Sie im Abschnitt Print Quality Troubleshooting (Fehlerbehebung bei der Druckqualität)
die Option Print Basic Colors (Grundfarben für das Drucken).
In dieser Palette wird die tatsächliche Druckfarbe angezeigt, die Sie erhalten, wenn Sie die Grundfarbe
in Ihrer Microsoft Office-Anwendung auswählen.
Weitere Informationen zum Beheben von Problemen bei der Farbzuordnung finden Sie unter
beim Drucken von Farbdokumenten beheben
74
Kapitel 7 Farbe
DEWW