Funktionen – HP Insight Control Benutzerhandbuch
Seite 10

Funktionen
Insight Control Performance Management (Insight Control Leistungsverwaltung) bietet die folgenden
Unterstützungs- und Verwaltungsoptionen:
•
Unterstützung der Überwachung von Servern, auf denen Windows, VMware ESX, Red Hat
Linux oder SUSE LINUX ausgeführt wird.
•
Anzeige von Statistiken zu den einzelnen CPUs.
•
Lösungsvorschläge zur Beseitigung von Engpässen.
•
Präzise Übersicht über Konfigurationsanomalien, die sich auf die Leistung auswirken können.
•
Stellt Informationen zu Subsystemen bereit, die Leistungseinbußen verursachen. Dies ermöglicht
gezielte Upgrades, mit denen die ergonomische Lebensdauer von Servern verlängert
werden kann.
•
Bereitstellung eines Übersichtsberichts mit Leistungsprofil und detailliertem Serverbestand.
•
Wenn Sie Insight Control Performance Management 7.3 oder höher starten, ist
IPv6-Unterstützung mit dem bestehenden IPv4-Protokoll für die Knoten verfügbar. Falls Sie
versuchen, einen Knoten mit einer IPv6-Adresse zu finden und zu überwachen, müssen Sie
die IPv6-Adresse des Knotens angeben, um ihn finden und verwalten zu können. Die
Datenerfassung, Leistungsanalyse und Empfehlung ist bei verwalteten Knoten mit IPv6-Adressen
ähnlich wie bei IPv4. Es gelten folgende Einschränkungen: Leistungsdaten von VMs sind für
Hosts, auf denen nur IPv6 ausgeführt wird, nicht verfügbar.
Fügen Sie bei der Konfiguration des Linux-Servers in der SNMP-Datei den Community-String
in der Form Rocommunity Public:: ein. Ohne diese Einstellung wechselt das PF-Symbol
des Knotens zum Status „kritisch“, wenn eine IPv6-Adresse erkannt wird.
HINWEIS:
Wenn Sie HP Insight Control Performance Management 7.3 oder höher starten, wird
die Spracheinstellung „Chinesisch (vereinfacht)“ unterstützt.
10
Einführung