HP Designjet T1100 MFP-Serie Benutzerhandbuch

Seite 82

Advertising
background image

Infos zur Wartung des Scanners

Gründe für das Ausführen der Scannerwartung

Eine Scannerkalibrierung sorgt für eine stabile, reproduzierbare

und vorhersehbare Farbausgabe. Lichtquellen und andere

Scannerkomponenten können sich im Laufe der Zeit verändern.

Diese Veränderungen wirken sich darauf aus, wie der Scanner

Farben und deren Linearität interpretiert. Ohne Kalibrierung

wird die vor einem halben Jahr von Ihrem Scanner erzeugte

Ausgabe von einer heute erstellten Ausgabe abweichen und

sehr wahrscheinlich deutlich ungenauer sein. Einige

Schwarzweißscanner unterstützen eine Basiskalibrierung. Die

Basiskalibrierung reduziert Störungen im dynamischen Bereich

und gewährleistet die Erstellung stabiler und sauberer Scans.

Bei der Durchführung von Scanvorgängen mit hohen

Auflösungen können bereits die kleinsten Staubpartikel

unerwünschte Flecken in der Ausgabe verursachen. Eine

Kalibrierung kann zur Reduktion dieser Störungen beitragen

und dabei stets saubere Scanausgaben gewährleisten.
Vorbeugenden Wartungsmaßnahmen sollten in regelmäßigen

Abständen durchgeführt werden, um eine korrekte und

zuverlässige Funktionsweise des Scanners während der

gesamten Produktlebensdauer sicherzustellen.

Empfohlener Zeitpunkt für das Ausführen der

Scannerwartung

Wir empfehlen, den Scanner einmal im Monat zu kalibrieren.
Indem Sie den Scanner in regelmäßigen Abständen (einmal im

Monat) kalibrieren, gehen Sie sicher, dass sämtlichen erstellten

Dateien dasselbe Farbschema zugrunde gelegt wird. Auf diese

Weise sind die Leistungen Ihres Systems vorhersehbar und Sie

müssen nicht "herumexperimentieren", um das gewünschte

Resultat zu erzielen.
Die Farbkalibrierung eines Scanners muss regelmäßig erfolgen

und sollte immer unmittelbar vor der Erstellung neuer

Medienprofile durch Closed-Loop-Kalibrierung vorgenommen

werden. Die Kalibrierung des Scanners ist von essenzieller

Bedeutung für eine ordnungsgemäße Ausführung der

Farbabstimmung.
Wenn die Scannerlampe seit mehr als 4000 Stunden im Betrieb

ist, wird eine entsprechende Wartungsmeldung angezeigt.
Unter normalen Nutzungsbedingungen (8 Stunden pro Tag,

250 Tage im Jahr) ist eine Wartung des Scanners nur alle zwei

Jahre erforderlich. Wird der Scanner häufiger genutzt, muss er

häufiger gewartet werden.
Wenn eine Wartungsmeldung angezeigt wird, müssen einige

file:///C|/Documents%20and%20Settings/bfm/Desktop/HP%...at%20-%20all%20languages/German/4500/html/djcc-36.htm (2 of 3)28-11-2007 12:58:03

82

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: