Konformität des lasers, Hinweis zum batterieaustausch – HP ProLiant DL580 G4 Server Benutzerhandbuch
Seite 121

Konformität des Lasers
Dieses Produkt ist möglicherweise mit einem optischen Speichergerät (d. h. einem CD- oder DVD-
Laufwerk) bzw. einem faseroptischen Transceiver ausgestattet. Diese Geräte enthalten einen Laser, der als
ein Laserprodukt der Klasse 1 in Übereinstimmung mit den US-amerikanischen FDA-Bestimmungen und
dem Standard IEC 60825-1 klassifiziert wurde. Dieses Produkt gibt keine gefährliche Laserstrahlung ab.
Jedes Laserprodukt entspricht 21 CFR 1040.10 und 1040.11, abgesehen von Abweichungen gemäß
Laser-Hinweis Nr. 50 vom 27. Mai 2001, sowie IEC 60825-1:1993/A2:2001.
VORSICHT:
Die Verwendung von Einstellungs- oder Justierungsmethoden oder das Ausführen
von Verfahren, die nicht in diesen Bestimmungen oder im Installationshandbuch des
Lasergeräts aufgeführt sind, können zur Freisetzung von gefährlicher Strahlung führen.
Beachten Sie Folgendes, um zu vermeiden, dass Sie sich gefährlichen Strahlungen aussetzen:
•
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Moduls zu öffnen. Es enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile.
•
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß den in diesem Dokument enthaltenen
Anleitungen.
•
Lassen Sie die Einheit nur von einem HP Servicepartner reparieren.
Das Center for Devices and Radiological Health (CDRH) der U.S. Food and Drug Administration hat am
2. August 1976 Bestimmungen für Laserprodukte verabschiedet. Diese Bestimmungen gelten für
Laserprodukte, die ab dem 1. August 1976 hergestellt wurden. Produkte, die in den USA vertrieben
werden, müssen diese Bestimmungen erfüllen.
Hinweis zum Batterieaustausch
VORSICHT:
Der Computer ist mit einer internen Lithium-Mangandioxid-, Vanadium-Pentoxid-
oder alkalischen Batterie bzw. einem Akku dieses Typs ausgestattet. Falls die Batterie bzw.
der Akku nicht sachgemäß behandelt wird, besteht das Risiko eines Brandes und
Verletzungsgefahr. Beachten Sie Folgendes, um Verletzungen zu verhindern:
•
Versuchen Sie nicht, die Batterie aufzuladen.
•
Setzen Sie die Batterie bzw. den Akku nicht Temperaturen über 60 °C aus.
•
Nehmen Sie die Batterie bzw. den Akku nicht auseinander, vermeiden Sie mechanische
Beschädigungen jeglicher Art, schließen Sie die Kontakte nicht kurz, und setzen Sie die
Batterie bzw. den Akku nicht Feuer oder Feuchtigkeitseinwirkung aus.
Batterien und Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Um sie der Wiederverwertung
oder dem Sondermüll zuzuführen, nutzen Sie die öffentlichen Sammelstellen, oder wenden Sie sich
diesbezüglich an HP oder einen HP Partner.
Weitere Informationen zum Austausch der Echtzeituhr-Batterie und zur Entsorgung erhalten Sie bei Ihrem
HP Partner oder Servicepartner.
Zulassungshinweise 121