Hot-plug-spiegelspeicher, Auf seite – HP ProLiant DL580 G4 Server Benutzerhandbuch
Seite 71

Hot-Plug-Spiegelspeicher
Hot-Plug-Spiegelspeicher bietet einen höheren Speicherschutz als Advanced ECC (siehe „
) oder Online-Ersatzspeicher (siehe Seite
). Mit Hot-Plug-Spiegelspeicher ist der
Server gegen nicht korrigierbare Speicherfehler geschützt, die anderenfalls zum Serverausfall führen
würden. Im Hot-Plug-Spiegelspeicher kann der Server dieselben Speicherdaten auf zwei verschiedenen
Speicherplatinen gleichzeitig bereithalten.
Tritt auf einer Platine ein nicht korrigierbarer Fehler auf, werden die korrekten Daten von der anderen
Platine abgerufen. Außerdem können beim Hot-Plug-Spiegelspeicher fehlerhafte oder ausgefallene DIMMs
entnommen und durch neue ersetzt werden, ohne dass der Server heruntergefahren werden muss. Die
Speicherplatine mit den ausgefallenen DIMMs kann entnommen und mit frischen DIMMs bestückt wieder
in den Server eingesetzt werden, ohne dass die Arbeit des Betriebssystems unterbrochen wird.
Hot-Plug-Spiegelspeicher wird für zwei oder vier installierte Speicherplatinen unterstützt. Hierfür ist keine
Betriebssystemunterstützung erforderlich.
Hot-Plug-Spiegelspeicher ist in zwei Konfigurationen möglich: auf zwei Platinen und auf vier Platinen.
Auf einer Platine gespiegelter Speicher wird nicht unterstützt. Wählen Sie für beide Modi in RBSU die
Option Mirrored Memory with Advanced ECC (Spiegelspeicher mit Advanced ECC).
Die folgenden Richtlinien gelten für Hot-Plug-Spiegelspeicher:
•
Es gelten alle allgemeinen Anforderungen an den Speicher.
•
Hot-Plug-Spiegelspeicher wird für zwei oder vier Speicherplatinen unterstützt.
•
Bei auf zwei Platinen gespiegeltem Speicher werden die Speicherplatinen 1 und 2 bestückt. Bei auf
vier Platinen gespiegeltem Speicher werden die Speicherplatinen 1, 2, 3 und 4 bestückt. Wenn
diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, bootet der Server standardgemäß im Advanced ECC-Modus
(siehe „
“ auf Seite
•
Bei auf zwei Platinen gespiegeltem Speicher bilden die Platinen 1 und 2 ein Spiegelpaar. Bei auf
vier Platinen gespiegeltem Speicher bilden außerdem Platinen 3 und 4 ein Spiegelpaar.
•
Speicherplatinen innerhalb eines Spiegelpaars müssen dieselbe Gesamtspeicherkapazität haben.
Dabei kann jede Platine des Paars jedoch durchaus verschiedene DIMM-Konfigurationen haben.
So können Speicherplatinen 1 und 2 beispielsweise je 2 GB physikalischen Speicher haben, wobei
Platine 1 mit zwei 1-GB-DIMMs und Platine 2 mit vier 512-MB-DIMMs bestückt ist.
•
Bei einem auf vier Platinen gespiegelten Speicher können die Speicherkapazitäten der beiden
Spiegelpaare auch unterschiedlich sein. So kann beispielsweise Speicherpaar 1 (Platinen 1 und 2)
über jeweils 2 GB verfügen, während Speicherpaar 2 (Platinen 3 und 4) je 4 GB hat.
•
Bei einem auf vier Platinen gespiegelten Speicher arbeiten die beiden Spiegelpaare unabhängig
voneinander. Dabei kann eines der Spiegelpaare einen Fehler aufweisen, während das andere Paar
noch einwandfrei gespiegelt arbeitet.
•
Hot-Plug-Erweiterungen werden nicht unterstützt. Das Entfernen und Einsetzen von Platinen im Hot-
Plug-Spiegelmodus darf lediglich dem Austausch vorhandener Bausteine dienen.
•
Damit der Hot-Plug-Austausch richtig funktioniert, muss die Speicherplatine an demselben Platz
wieder eingesetzt werden, aus dem sie entfernt wurde. Wird die Platine in den falschen Steckplatz
eingesetzt (wenn z. B. im Spiegelmodus mit zwei Platinen Platine 2 herausgenommen und dann in
Steckplatz 3 oder 4 wieder eingesetzt wird), kommt es zu einem Konfigurationsfehler. Wenn
versucht wird, eine Platine in den falschen Steckplatz zu setzen, werden visuelle und akustische
Warnmeldungen ausgegeben.
•
Ersetzen Sie jeweils nur eine Platine gleichzeitig. Wenn also z. B. Platine 2 und 4 Speicherfehler
haben, nehmen Sie zuerst Platine 2 heraus, korrigieren den Fehler und setzen Platine 2 wieder ein.
Fahren Sie erst dann mit Platine 4 fort, wenn die Status-LED von Platine 2 nicht mehr blinkt.
Optionale Speichermodule 71