Interpretation des diagnoseausdrucks a – HP Designjet 800-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 74

✔
Interpretation des Diagnoseausdrucks A
Der Diagnoseausdruck A enthält mehrere Farbblöcke und einen Block mit dünnen,
schwarzen, unterbrochenen Linien (die Linien sind tatsächlich wesentlich enger
angeordnet, als dies hier dargestellt ist).
1.
Prüfen Sie aufmerksam die unterbrochenen Linien im Diagnoseausdruck A, ob
diese auf Probleme hinweisen. Auf folgende Probleme sollten Sie achten:
•
Zacken oder sägeförmige Auszackungen in den dünnen Linien, wie hier:
. Die dünnen Linien müssen gerade
aber nicht unbedingt perfekt ausgerichtet sein. Die deutlich erkennbare
Unregelmäßigkeit ist über die gesamte Länge der Linien sichtbar. Kürzere
Unregelmäßigkeiten, die spaltenartig untereinander auftreten, können an
dieser Stelle ignoriert werden.
2.
Prüfen Sie aufmerksam die Farbblöcke im Diagnoseausdruck A, ob diese auf
Probleme hinweisen. Auf folgende Probleme sollten Sie achten:
•
Weiße Striche oder Streifen in farbig gefüllten Blöcken.
3.
Wenn im Diagnoseausdruck A ein Problem mit den unterbrochenen Linien
erkennbar ist, werden Sie aufgefordert, die Routine für die
durchzuführen. Ihr Drucker befindet sich in Schritt 3 der Routine
(soll die Kalibrierung nicht erfolgen, drücken Sie die Taste Abbrechen).
4.
Wenn im Diagnoseausdruck A Probleme in den Farbblöcken erkennbar sind (z.B. weiße Streifen oder Striche),
versucht der Drucker, die betroffenen Druckköpfe zu reinigen. Ein Druckkopf kann auf diese Weise bis zu drei Mal
gereinigt werden. Danach kann er nicht nochmals gereinigt werden. Sie werden hierauf entsprechend hingewiesen.
Die Fehlerbehebungsprozedur ist abgeschlossen. In diesem Fall sollten Sie Ihren Ausdruck erneut starten und
dann bei Bedarf die Fehlerbehebungsprozedur wiederholen.
Nach dem Reinigen der Druckköpfe druckt der Drucker erneut die Farbblöcke (jedoch nicht die
schwarzen Linien) im Diagnoseausdruck A, und Sie werden erneut aufgefordert diese zu
überprüfen (wie in Schritt 1).
5.
Wenn beim ersten Drucken des Diagnoseausdrucks A keine Probleme auftreten, druckt der
Drucker den Diagnoseausdruck B. Eine umfassende Erläuterung hierzu sowie zur
Verwendung des Diagnoseausdrucks finden Sie im Abschnitt
Diagnoseausdruck A
Ignorieren
Sie diesen
schwarzen
Balken