Optionales sas- oder sata-festplattenlaufwerk – HP ProLiant ML350 G6 Server Benutzerhandbuch
Seite 62

6.
Entfernen Sie ggf. einen Lüfter.
7.
Öffnen Sie die Verriegelung des DIMM-Steckplatzes.
8.
Installieren Sie das DIMM.
9.
Installieren Sie den Lüfter, sofern er entfernt wurde.
10.
Installieren Sie das DIMM-Luftleitblech.
11.
Installieren Sie das große Luftleitblech für redundante Lüfter, sofern es entfernt wurde.
12.
Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an (siehe
„Anbringen der Gehäuseabdeckung“
).
13.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
◦
Schließen Sie den Tower-Frontrahmen bzw. setzen Sie ihn ein.
◦
Schieben Sie den Server wieder in das Rack hinein.
14.
Schalten Sie den Server ein (siehe
„Einschalten des Servers“ auf Seite 22
).
Nachdem die DIMMs installiert wurden, konfigurieren Sie den AMP-Modus im RBSU (siehe
ROM-Based Setup Utility“ auf Seite 98
Optionales SAS- oder SATA-Festplattenlaufwerk
ACHTUNG:
Für eine angemessene Kühlung darf der Server nicht ohne installierte
Zugangsabdeckung, Luftleitbleche, Erweiterungssteckplatzabdeckungen, Festplattenlaufwerke
oder Blenden bzw. Blindmodule in Betrieb genommen werden.
HINWEIS:
Bei der Installation eines x3/x1-SAS-Kabels in einem SFF-System empfiehlt HP, dass
der x3-Teil des x3/x1-Kabels mit dem Backplane-Anschluss der SAS-Festplatte verbunden wird, der
den Festplattensteckplätzen 1 bis 4 entspricht. Bei dieser Konfiguration ist Festplattensteckplatz 1
nicht verfügbar, aber da die Festplattensteckplätze 2 bis 4 miteinander verbunden sind, kann ein
kontinuierliches Volume erstellt werden. Bei LFF-Systemen sind alle Festplattensteckplätze
verfügbar.
54
Kapitel 4 Installation der Hardwareoptionen
DEWW