Informationen zu verbindungen – HP Officejet J4500 Benutzerhandbuch
Seite 16

Etikett
Name und Beschreibung
7
Einrichten: Öffnet und schließt das Menü „Einrichten“, mit dem Sie Berichte erstellen oder
andere Wartungseinstellungen ändern und auf das Menü „Hilfe“ zugreifen können. Wenn Sie
ein Thema im Menü "Hilfe" auswählen, wird das zugehörige Hilfefenster auf dem
Computerbildschirm geöffnet.
8
Start: Ein Dokument wird kopiert, gefaxt oder gescannt. Durch Drücken von Start wird der
Auftrag mit den gewählten Einstellungen ausgeführt.
9
Abbrechen: Dient dem Anhalten eines Auftrags, Schließen eines Menüs oder Verlassen der
Einstellungen.
10
Funktionsanzeige – Scannen
11
Funktionsanzeige – Kopieren Farbe
12
Funktionsanzeige – Kopieren S&W
13
Funktionsanzeige – Faxen Farbe
14
Funktionsanzeige – Faxen S&W
15
Netz: Hiermit schalten Sie den das Gerät ein oder aus. Der Netzschalter leuchtet, wenn das
Gerät eingeschaltet ist. Während dem Durchführen eines Auftrags blinkt die LED.
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, wird das Gerät noch geringfügig mit Strom versorgt.
Um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus, und
ziehen Sie den Netzstecker ab.
16
Tintenstandanzeige
17
Vorlagenanzeige
18
Papierstauanzeige
Informationen zu Verbindungen
Beschreibung
Empfohlene Anzahl
angeschlossener
Computer zur
Leistungsoptimierung
Unterstützte
Softwarefunktionen
Einrichtungsanwei-
sungen
USB-Verbindung
Ein Computer, der über
ein USB-Kabel mit dem
rückseitigen USB 2.0
High Speed-Anschluss
des Geräts verbunden
ist.
Es werden alle
Funktionen unterstützt.
Detaillierte
Anweisungen finden Sie
auf dem
Installationsposter.
Druckerfreigabe
Bis zu fünf Computer.
Der Hostcomputer muss
immer eingeschaltet
sein. Andernfalls kann
mit den anderen
Computer nicht auf dem
Gerät gedruckt werden.
Alle Funktionen auf dem
Hostcomputer werden
unterstützt. Auf den
anderen Computern
wird nur die
Druckfunktion
unterstützt.
Befolgen Sie die
Anweisungen unter
Freigeben des Geräts in
einem lokalen Netzwerk
.
Kapitel 1
(Fortsetzung)
12
Erste Schritte