Verwenden der faxfunktion in voip-netzwerken – HP LaserJet Enterprise 500 Color MFP M575 Benutzerhandbuch
Seite 296

Problem
Ursache
Lösung
Die Kopfzeile wird oben auf der Seite
eingefügt, wenn die
Überlagerungsfunktion aktiviert ist.
Das Gerät fügt bei allen weitergeleiteten
Faxen oben auf der Seite den Seitentitel
ein.
Das ist normal.
Die Empfängerliste enthält eine
Mischung aus Namen und Nummern.
Je nachdem, woher die Einträge
stammen, können sowohl Namen als
auch Nummern angezeigt werden. Das
Faxadressbuch zeigt Namen an,
während alle anderen Datenbanken
Nummern anzeigen.
Das ist ein normaler Vorgang.
Ein einseitiges Fax wird auf zwei Seiten
gedruckt.
Der Faxkopf wird oben auf der Seite
eingefügt, wodurch sich der Text auf die
zweite Seite verschiebt.
Wenn Sie ein einseitiges Fax auf einer
Seite drucken wollen, stellen Sie für den
Seitentitel den Überlagerungsmodus ein,
oder ändern Sie die Einstellung „An
Seite anpassen“.
Ein Dokument bleibt während des
Faxvorgangs im Vorlageneinzug
stecken.
Im Vorlageneinzug ist ein Papierstau
aufgetreten.
Beseitigen Sie den Papierstau, und
senden Sie das Fax erneut.
Die Signaltöne des Faxmodems sind zu
laut oder zu leise.
Die Lautstärkeeinstellung muss geändert
werden.
Regulieren Sie die Lautstärke im Menü
Fax-Sendeeinstellungen
und im Menü
Fax-Empfangseinstellungen
.
Verwenden der Faxfunktion in VoIP-Netzwerken
Durch die VoIP-Technologie (Internettelefonie) werden analoge Telefonsignale in digitale Daten
konvertiert. Diese Datenpakete werden dann im Internet übertragen. Am Ziel werden die Daten wieder
in analoge Signale konvertiert.
Die Datenübertragung im Internet erfolgt digital und nicht analog. Daher unterscheiden sich die
Faxeinstellungen von denen für das analoge Telefonnetz. Die Faxübertragung hängt vom Timing und
der Signalqualität der jeweiligen VoIP-Umgebung ab.
Die folgenden Einstellungsänderungen werden empfohlen, wenn das HP LaserJet 500-
Analogfax zusammen mit der Internettelefonie verwendet wird:
●
Legen Sie zunächst die Übertragungsgeschwindigkeit auf den V.34-Modus (Schnellmodus) fest,
und aktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus. Durch das V.34-Protokoll kann die
Übertragungsgeschwindigkeit an die Bandbreite des jeweiligen Netzwerks angepasst werden.
●
Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit auf den Schnellmodus eingestellt ist und viele Fehler
auftreten oder Datenpakete erneut gesendet werden müssen, stellen Sie stattdessen „Mittel“ (V.17)
ein.
●
Wenn die Probleme weiterhin auftreten, stellen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit auf
„Niedrig“ (V.29) ein. Manche VoIP-Systeme können die höhere Baudrate nicht verarbeiten.
●
Sollte die Probleme immer noch auftreten, deaktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus des Geräts.
Dies kann jedoch zu einer schlechteren Bildqualität führen. Überprüfen Sie daher, ob die
282
Kapitel 10 Lösen von Problemen
DEWW