Hp-ux und linux, Http, Wbem – HP Systems Insight Manager Benutzerhandbuch
Seite 229: Http wbem

HP-UX und Linux
Bei den Betriebssystemen HP-UX und Linux unterstützt HP SIM nur den integrierten Java SNMP-Stack,
der standardmäßig an Port 162 gebunden wird. Wenn jedoch der Port geändert werden muss,
dann befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Prozeduren.
Prozedur 60 Zuordnen des HP SIMs zu einem anderen Port
1.
Beenden Sie den HP SIM Dienst. Verwenden Sie z. B. den Befehl mxstop.
2.
Öffnen Sie die Datei globalsettings.props in einem Texteditor (sie befindet sich
normalerweise im Ordner /etc/opt/mx/config).
3.
Suchen und ändern Sie den Wert für SnmpTrapPortAddress.
4.
Speichern Sie die Datei, und schließen Sie sie.
5.
Starten Sie den HP SIM-Dienst (z. B. mit dem Befehl mxstart).
HINWEIS:
HP SIM erhält keine Traps von der Anwendung, die den Port 162 verwendet, es sei
denn, die Anwendung wurde so konfiguriert, dass Traps an den Port, der HP SIM zugeordnet ist,
weitergeleitet werden. Wird der Eintrag SnmpTrapPortAddress gelöscht, verwendet HP SIM
standardmäßig den Port 162.
HTTP
Der HP SIM nutzt ebenfalls das Industriestandard-HTTP-Protokoll (welches für die
Informationsübermittlung im Internet verwendet wird) für die Übermittlung von
Verwaltungsinformationen. Viele Systeme unterstützen eine Art "Homepage" für die Konfiguration,
die über HTTP oder das sichere HTTPS-Protokoll unterstützt wird. HP SIM versucht, HTTPS-Server,
die auf Systemen ausgeführt werden, zu finden, wenn dies auf der Seite Global Protocol Settings
(Allgemeine Protokolleinstellungen) aktiviert wurde.
Wenn Sie die http- oder https-Portnummer auf einem verwalteten System geändert haben, führen
Sie die folgenden Schritte aus, um dem HP SIM die richtige Identifizierung des Ports zu ermöglichen.
Für Verwaltungsprozessoren werden Daten aus http/https zur Identifizierung verwendet.
Prozedur 61 HP SIM die richtige Identifizierung von Ports ermöglichen
1.
Öffnen Sie die Datei additionalWsDisc.properties unter
<SIM-Installationsverzeichnis>\config\identification
auf Windows-Systemen
und /etc/opt/mx/config/identification auf Linux- und HP-UX-Systemen.
2.
Fügen Sie die folgenden Einträge für andere Systeme als Verwaltungsprozessoren hinzu (zu
Verwaltungsprozessoren gehören iLO und Onboard Administrator):
<PORT_NO>=Secure Web Server Interface, ,true,false, ,https
<PORT_NO>=Web Server Interface, ,true,false, ,http
Dabei ist <PORT_NO> die auf dem verwalteten System konfigurierte http/https-Portnummer.
Beispiel: Ist die http-Portnummer 83 konfiguriert, wird der folgende Eintrag hinzugefügt:
83=Web Server Interface, ,true,false, ,http
3.
Fügen Sie den folgenden Eintrag hinzu, wenn das verwaltete System ein Verwaltungsprozessor
wie iLO oder Onboard Administrator ist:
<ORT_NO>=Web Server Interface,
,true,false,com.hp.mx.core.tools.identification.mgmtproc.MgmtProcessorParser,http
Beispiel: Wird die http-Portnummer von iLO in 83 geändert, wird der folgende Eintrag
hinzugefügt: 83= Web Server Interface,
,true,false,com.hp.mx.core.tools.identification.mgmtproc.MgmtProcessorParser,http
WBEM
ist eines der neuesten Verwaltungsprotokolle. Dieses Protokoll nutzt das standardisierte
CIM gemäß Definition durch die DMTF. HP SIM kann über das Protokoll WBEM mit Systemen
direkt oder mit dem WMI-Mapper-Proxy mit Windows-WMI-Systemen kommunizieren. HP SIM
verwendet WBEM, um mit
und HP-UX-Providern für Speichersysteme zu
HTTP 229