Sammlungen, Secure shell, Secure sockets layer – HP Systems Insight Manager Benutzerhandbuch
Seite 271: Server blade, Name, Https, Repository

ProLiant Support
Pack
Ein Satz von HP Softwarekomponenten, die von HP gebündelt und auf ihren ordnungsgemäßen
Betrieb mit einem bestimmten Betriebssystem getestet wurden. Ein ProLiant Support Pack enthält
Treiber-Komponenten, Agenten-Komponenten sowie Anwendungs- und Utility-Komponenten. Ihre
gemeinsame Installation wurde getestet.
ProLiant und
Integrity Support
Packs
ProLiant und Integrity Support Packs sind ein Satz von HP Softwarekomponenten, die von HP
gebündelt und auf ihren ordnungsgemäßen Betrieb mit einem bestimmten Betriebssystem getestet
wurden. ProLiant und Integrity Support Packs enthalten Treiber-Komponenten,
Agenten-Komponenten sowie Anwendungs- und Utility-Komponenten. Ihre gemeinsame Installation
wurde getestet.
Rack
Ein Satz von Komponenten, die miteinander verkabelt sind, um untereinander zu kommunizieren.
Ein Rack ist ein Behältnis für ein Gehäuse.
Red Hat Package
Manager
Der Red Hat Package Manager ist ein leistungsfähiger Paket-Manager, mit dem einzelne
Softwarepakete erstellt, installiert, abgefragt, überprüft und deinstalliert werden können. Ein Paket
besteht aus einem Archiv von Dateien und Paketinformationen, einschließlich Name, Version und
Beschreibung.
Replicate Agent Settings (Agent-Einstellungen replizieren)
Ein Tool, mit dem webbasierte Agent-Einstellungen zu einer Gruppe von Systemen kopiert werden
können.
Repository
Ein Verzeichnis, das ProLiant und Integrity Support Packs und Smart Components enthält.
Ressourcen-Partition
Ein Teilsatz der Ressourcen im Besitz einer Betriebssystem-Instanz. Die Verwendung dieser
Ressourcen wird über Technologien wie Fair Share Scheduler, pSets und Memory Resource
Groups gesteuert.
Mit einer Ressourcen-Partition ist zudem ein Satz von Prozessen verknüpft, und nur diese Prozesse
sind zur Verwendung der Ressourcen innerhalb der Ressourcen-Partition berechtigt. Richtlinien,
die durch Tools wie Process Resource Manager (PRM), Workload Manager (WLM) oder Global
Workload Manager (gWLM) aufgestellt werden, steuern, wie Ressourcen dem Satz von
Ressourcen-Partitionen innerhalb einer Betriebssystem-Instanz zugewiesen werden.
Rolle
Siehe Toolbox.
Sammlung aller
Ereignisse
Zeigt alle Ereignisse an, die für die Systeme aufgetreten sind.
Sammlungen
Die Methode zur Gruppierung von Systemen oder Ereignissen.
SAN
Ein Storage Area Network (SAN) ist ein Netzwerk (oder Teilnetzwerk), das Datenspeichergeräte
mit zugehörigen Datenservern verbindet. Ein Storage Area Network ist gewöhnlich Teil eines
Gesamtnetzwerks von Rechner-Ressourcen.
Schwellenwert
Ein voreingestellter Grenzwert, der ein Ereignis auslöst, wenn er erreicht oder überschritten wird.
Secure HTTP
Eine Erweiterung des HTTP-Protokolls, durch die das sichere Senden von Daten über das Internet
unterstützt wird.
Secure Shell
Ein Programm zum Anmelden bei einem anderen System über ein Netzwerk und zum Ausführen
von Befehlen auf dem betreffenden System. Mit ihm können auch Dateien von einem System auf
ein anderes verschoben werden und werden Authentifizierung und sichere Datenübertragungen
über unsichere Kanäle ermöglicht.
Secure Sockets
Layer
Eine Standard-Protokollebene, die zwischen HTTP und TCP liegt und für Datenschutz und die
Integrität der Meldungen zwischen einem Client und einem Server sorgt. Eine geläufige
Verwendung von SSL ist die Authentifizierung des Servers, sodass Clients sicher sein können,
dass es sich bei dem Server, mit dem sie kommunizieren, wirklich um den betreffenden Server
handelt. SSL ist nicht vom Anwendungsprotokoll abhängig.
Server Blade
Gewöhnlich ein sehr dichtes Serversystem aus Mikroprozessoren, Speicher und
Netzwerkverbindungen, die leicht in einem im Rack montierbaren Gehäuse eingesetzt werden
können, um Netzteile, Lüfter, Switches und andere Komponenten mit anderen Server Blade
gemeinsam zu nutzen. Server Blades sind im Vergleich zu herkömmlichen im Rack montierten
Servern oder Tower Servern tendenziell kosteneffizienter und lassen sich schneller bereitstellen
und leichter an steigenden Bedarf und Änderungen anpassen.
271