Erläuterungen zum druckerstatus- und zum, Selbsttestbericht – HP OFFICEJET 4500 Benutzerhandbuch
Seite 146

Gehen Sie jeweils wie beschrieben vor
•
Stellen Sie sicher, dass der Computer die Systemanforderungen erfüllt.
•
Bevor Software unter Windows auf einem Computer installiert wird, müssen alle
anderen Programme geschlossen werden.
•
Wenn der Computer den von Ihnen eingegebenen Pfad zur CD nicht erkennt,
überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Laufwerksbuchstaben eingegeben haben.
•
Wenn die HP Software-CD im CD-Laufwerk nicht vom Computer erkannt wird,
überprüfen Sie die HP Software-CD auf Schäden. Sie können den Gerätetreiber von
der HP Webs
) herunterladen.
•
Achten Sie darauf, dass die USB-Treiber im Windows Geräte-Manager nicht
deaktiviert sind.
•
Wenn auf dem verwendeten Computer Windows ausgeführt wird und der Computer
das Gerät nicht erkennt, führen Sie das Deinstallationsprogramm (util\cccnstall.bat
auf der HP Software-CD) aus, um den Treiber vollständig zu deinstallieren. Starten
Sie den Computer neu, und installieren Sie den Treiber erneut.
Überprüfen des Computersystems
•
Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer eines der unterstützten Betriebssysteme
ausgeführt wird.
•
Stellen Sie sicher, dass der Computer die Mindestsystemanforderungen erfüllt.
Erläuterungen zum Druckerstatus- und zum
Selbsttestbericht
Verwenden Sie den Druckerstatus- und den Selbsttestbericht für Folgendes:
•
Anzeigen aktueller Geräteinformationen und des Tintenpatronen-Status
•
Unterstützung bei der Fehlerbehebung
Der Druckerstatusbericht und der Selbsttestbericht enthalten auch ein Protokoll mit
kürzlichen Ereignissen.
Hinweis Wenn Ihr Produkt keine kabellose Kommunikation unterstützt, wird der
Bericht als „Druckerstatusbericht“ bezeichnet. Wenn Ihr Produkt kabellose
Kommunikation unterstützt, wird der Bericht als „Selbsttestbericht“ bezeichnet.
Meistens ist es sinnvoll, den Druckerstatusbericht oder den Selbsttestbericht vor einem
Anruf beim HP Support zu drucken.
Kapitel 7
142
Beheben von Problemen