Vorgeschlagene maßnahme – HP Insight Control Benutzerhandbuch
Seite 56

•
Es muss ausreichender Festplattenspeicher vorhanden sein, damit der Agent kopiert und
ordnungsgemäß installiert werden kann.
•
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerke auf dem Quellsystem und der Server
Migration-Anwendungsstation ordnungsgemäß funktionieren.
•
Stellen Sie sicher, dass das Kennwort für den Quellserver keine Sonderzeichen wie Doppelpunkt
(:), Anführungszeichen (“) oder den umgekehrten Schrägstrich (\) beinhaltet.
•
Stellen Sie sicher, dass sich der Quellserver und das CMS entweder beide innerhalb oder
außerhalb des VPN befinden.
•
Stellen Sie vor der Bereitstellung des Source Agent sicher, dass die 32-Bit-Version von glibc
auf den Quellservern mit 64-Bit-Linux installiert ist.
•
Deaktivieren Sie auf dem Quellserver im Abschnitt Windows-Firewall auf der Registerkarte
Allgemein das Kontrollkästchen Keine Ausnahmen zulassen.
•
Aktivieren Sie auf dem Quellserver im Abschnitt Windows-Firewall auf der Registerkarte
Ausnahmen das Kontrollkästchen Datei- und Druckerfreigabe.
Das Fenster für den Linux Source Agent wird auf 64-Bit-RHEL-Systemen nicht angezeigt
Auf 64-Bit-RHEL-Versionen wird das Fenster für den Linux Source Agent nach der Bereitstellung
nicht angezeigt, obwohl es die Migration nicht behindert.
Vorgeschlagene Maßnahme
Der Server Migration Source Agent verwendet eine 32-Bit-Java-Laufzeitumgebung (Java Runtime
Environment, JRE). Unter 64-Bit-Versionen von RHEL wird das Fenster für den Linux Source Agent
nach der Bereitstellung nicht angezeigt, obwohl der Agent ausgeführt wird. Sie müssen die
X.Org X11 libXtst-Laufzeitbibliothek libXtst-1.0.99.2-3.el6.i686.rpm installieren, damit
der Agent angezeigt werden kann.
Remote-Bereitstellung des Linux Source Agent als Nicht-Root-Benutzer schlägt fehl
Die Remote-Bereitstellung des Linux Source Agent als Nicht-Root-Benutzer schlägt fehl. Dabei wird
die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Failed to deploy Server Migration Source Agent. Error while installing
the Server Migration Source Agent on the given Server : exec tar -zxf
hpsmpagent.tar.gz -C /tmp on the remote host failed. The ports 51124,
51125 and 51126 required by the agent might be in use. : exec tar -zxf
hpsmpagent.tar.gz -C /tmp on the remote host failed. The ports 51124,
51125 and 51126 required by the agent might be in use.
Vorgeschlagene Maßnahme
Stellen Sie den Linux Source Agent mit Root-Benutzerrechten bereit.
Manuelle Bereitstellung des Linux Source Agent mit sudo-Benutzerrechten schlägt fehl
Die manuelle Bereitstellung des Linux Source Agent mit sudo-Benutzerrechten schlägt fehl.
Vorgeschlagene Maßnahme
Starten Sie den Linux Source Agent für die Server Migration mit den erforderlichen
Root-Benutzerrechten.
Falsche LUN-Größe in Schritt 2 des Migrationsassistenten ermittelt
Wenn die Größe der im zweiten Schritt des Migrationsassistenten ermittelten Quell-LUN nicht
richtig ist, können Sie versuchen, die LUN mit GPTs zu initialisieren.
56
Fehlerbeseitigung