P2000 6gb 3,5” 12-drive enclosure, Msa70 3gb drive enclosure, Msa2000 3gb 3,5” 12-drive enclosure – HP P2000 G3-MSA-Array-Systeme Benutzerhandbuch
Seite 21: Cache

HP P2000 G3 iSCSI MSA System Benutzerhandbuch
21
P2000 6Gb 3,5” 12-Drive Enclosure
MSA70 3Gb Drive Enclosure
P2000 G3 MSA System Controller können auch an ein MSA70 3Gb Drive Enclosure angeschlossen
werden, das die Firmware-Version 2.18 oder höher ausführt. Informationen zum MSA70 3Gb Drive
Enclosure finden Sie im HP StorageWorks 70 Modular Smart Array Enclosure Benutzerhandbuch auf der
gemeinsam mit Ihrem Produkt gelieferten MSA2000 Software Support/Documentation CD oder auf der
HP MSA-Produkteseite unter
MSA2000 3Gb 3,5” 12-Drive Enclosure
Cache
Um einen schnelleren Datenzugriff auf den Datenträgerspeicher zu ermöglichen, werden verschiedene
Arten des Cachings ausgeführt:
•
Write-Back- oder Write-Through-Caching. Der Controller schreibt Benutzerdaten in den Cachespeicher
des Moduls und nicht direkt auf die Datenträger. Später, wenn das Storage System entweder inaktiv
oder älter ist (und weiterhin neue I/O-Daten empfängt), schreibt der Controller die Daten auf das Drive
Array.
•
Read-Ahead-Caching. Der Controller erkennt sequenzielle Zugriffe auf das Array, liest die nächste
Datenfolge im Voraus (Read-Ahead) und speichert die Daten im Read-Ahead-Cache. Erfolgt der
nächste Lesezugriff auf die zwischengespeicherten Daten, lädt der Controller diese umgehend in den
Arbeitsspeicher des Systems. Die bei einem Laufwerkszugriff auftretende Latenzzeit wird dadurch
vermieden.
1
Netzteile
2
I/O-Modul A
3
Deaktivierter Schalter (wird nur von der Technik verwendet)
4
Service-Port (wird nur von Servicemitarbeitern verwendet)
5
SAS-Eingangs-Port
6
SAS-Ausgangs-Port
7
I/O-Modul B
0
0
IN
OUT
0
0
IN
OUT
1
3 4
6
7
1
5
2
1
Netzteile
2
Netzschalter (nicht auf neuere Modelle anwendbar)
3
I/O-Modul A
4
SAS-Eingangs-Port
5
Service-Port (wird nur von Servicemitarbeitern verwendet)
6
SAS-Ausgangs-Port
7
I/O-Modul B
0
0
1
5 6
2
1
2
7
3
4