Taste 2 drücken, Taste g drei sekunden lang gedrückt halten, Fehlermeldungen – Siemens HF35M562 Benutzerhandbuch
Seite 10: Backofenlampe auswechseln, Stromschlaggefahr, Hinweis, So gehen sie vor, Gerät vorsichtig herausheben, Die neue halogenlampe einsetzen (bild c), Glasabdeckung auswechseln

10
Fehlermeldungen
Bei einigen Fehlermeldungen können Sie selbst Abhilfe schaf-
fen.
Backofenlampe auswechseln
Sie können die Backofenlampe auswechseln. Temperaturbe-
ständige Halogenlampen 240 V, 25 W erhalten Sie beim Kun-
dendienst oder im Fachhandel.
:
Stromschlaggefahr!
Nie die Backofenlampe auswechseln, wenn das Gerät ange-
schaltet ist. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie die
Sicherung im Sicherungskasten aus.
Hinweis: Nehmen Sie die neue Halogenlampe immer mit
einem trockenen Tuch aus der Verpackung. Dadurch verlängert
sich die Lebensdauer der Lampe.
So gehen Sie vor
Hinweis: Zum Auswechseln der Garraumlampe müssen Sie
das Gerät ausbauen. Montageanleitung beachten.
1. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten oder Netzste-
cker ziehen.
2. Gerätetür öffnen.
Die Befestigungsschrauben rechts und links am Backofen
lösen. Montageanleitung beachten.
3. Gerät vorsichtig herausheben.
4. Die Schraube an der Lampenabdeckung auf der linken Sei-
tenwand aussen lösen und die Abdeckung abnehmen.
(Bild A) Die Halogenlampe herausziehen. (Bild B)
5. Die neue Halogenlampe einsetzen (Bild C)
6. Die Lampenabdeckung anschrauben.
Das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
7. Sicherung im Sicherungskasten wieder einschalten oder
Netzstecker einstecken.
Glasabdeckung auswechseln
Wenn die Glasabdeckung im Backofen beschädigt ist, muss
sie ausgewechselt werden. Abdeckungen erhalten Sie beim
Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-Num-
mer Ihres Gerätes an.
Die Mikrowelle schaltet nicht ein.
Die Tür wurde nicht ganz geschlossen.
Prüfen Sie, ob Speisereste oder ein Fremd-
körper in der Tür klemmen. Vergewissern
Sie sich, dass die Dichtungsflächen sauber
sind. Sehen Sie nach, ob die Türdichtung
verdreht ist.
Die Taste start wurde nicht gedrückt.
Taste start drücken.
Die Speisen werden langsamer heiß
als bisher.
Zu kleine Mikrowellen-Leistung eingestellt.
Höhere Leistung wählen.
Eine größere Menge als sonst wurde in das
Gerät gegeben.
Doppelte Menge - fast doppelte Zeit
Die Speisen waren kälter als sonst.
Speisen zwischendurch umrühren oder wen-
den.
Ein Signal ertönt. Der Doppelpunkt in
der Anzeige blinkt.
Das Gerät befindet sich im Demomodus.
1. Taste
2
drücken.
2. Taste
g
drei Sekunden lang gedrückt hal-
ten.
Der Demomodus ist deaktiviert.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe / Hinweise
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Abhilfe / Hinweis
In der Anzeige erscheint die Fehlermel-
dung "Er1", "Er4", "Er18" oder "E305".
Technischer Defekt.
Rufen Sie den Kundendienst.
In der Anzeige erscheint die Fehlermel-
dung "Er11". "Taste klemmt"
Die Tasten sind verschmutzt oder die
Mechanik klemmt.
Drücken Sie alle Tasten mehrmals. Reinigen
Sie die Tasten mit einem trockenem Tuch. Öff-
nen und schließen Sie die Gerätetür. Wenn das
nicht hilft, verständigen Sie den Kundendienst.
%
$
&