Allgemeine pflegehinweise – AMICA KMG 13119 E DE Benutzerhandbuch
Seite 18

18
ALLGEMEINE PFLEGEhINWEISE
Die Pflege und ständige Reinhaltung des
Herdes sowie dessen richtige Wartung haben
einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge-
rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit
des Gerätes.
Vor der reinigung herd ausschalten.
Dabei nicht vergessen, sicherzustellen,
dass sich alle Schalter in Position „
”/„0”
befinden. Lassen Sie den Herd vollständig
auskühlen, bevor Sie mit der reinigung
beginnen.
Brenner, rost des herdoberblechs
Bei Verschmutzung von Rost und Bren-
nern diese Ausstattungsteile vom Herd
abnehmen und im warmen Wasser mit
Zusatz von fett- und schmutzlöslichen
Mitteln waschen. Danach trocken re-
iben. Ist der Rost abgenommen, so ist
das Herdoberblech zu reinigen und mit
einem trockenen und weichen Tuch ab-
zuwischen. Besonders sauber zu halten
sind die Flammenaustrittsöffnungen
an den Brennerkappenringen und die
Brennerdüsenaustritte – siehe Abbildung
unten. Die Düsenaustritte sind mit einem
dünnen Kupferdraht zu reinigen. Keinen
Stahldraht benutzen! Düsenaustritte nicht
anbohren!
Achtung!
Brennerteile müssen stets trocken
sein. Wasserteilchen können den Ga-
saustritt hemmen und eine schlechte
Verbrennung bewirken.
Bei Emailleoberflächen schonende
Reinigungsmittel verwenden. Keine
aggressiven Scheuermittel, wie z.B.
Scheuerpulver mit Schleifmitteln, Scheu-
erpasten, -steine, Bimssteine, Stahlwolle
usw. verwenden.
Bei Inox-Stahlherden ist die Arbeitsfläche
vor Beginn der Nutzung sorgfältig zu
reinigen. Besondere Vorsicht ist bei der
Beseitigung von Kleberresten von Folien,
die vom Herd während der Montage ab-
gezogen werden, bzw. der Verpackung-
sklebebandstücke geboten. Die Arbeits-
fläche regelmäßig nach jedem Gebrauch
reinigen. Eine starke Verschmutzung der
Arbeitsfläche, insbesondere das Einbren-
nen von übergelaufenem Kochgut ver-
meiden. Sowohl für die Erstreinigung wie
auch für weitere Reinigungen empfehlen
wir die Verwendung von Reinigungsmit-
teln vom Typ Stahl-Fix.