Sicherheitsmassnahmen – AMICA KMG 13119 E DE Benutzerhandbuch
Seite 4

4
SIchErhEITSMASSNAhMEN
• Achten Sie bitte bei der Arbeit der Kochmulde auf die Kinder, denn die Art und Weise der
Bedienung ist Kindern unbekannt. Insbesondere heisse Gasbrenner, Roste sowie Gefäße
mit heissen Flüssigkeiten können Ursache einer Verbrennung des Kindes sein.
• Dieses Gerät ist nicht für eine Bedienung durch Personen mit eingeschränkten physischen,
psychischen bzw. sensorischen Fähigkeiten (darunter Kinder) bzw. Personen ohne
Kenntnis des Gerätes vorgesehen, es sei denn, dies erfolgt unter Aufsicht oder gemäß der
Bedienungsanleitung des Gerätes, die durch die für die Sicherheit verantwortliche Person
übergeben wurde.
• Achten Sie bitte darauf, daß die Anschlußschnur eines Küchengeräts (z.B. eines Mixers) mit
heissen Teilen der Kochmulde nicht in Berührung kommt.
• Lassen Sie die Kochmulde während des Bratens nicht unbeaufsichtigt. Eine zu hohe
Temperatur kann Brennen von Öl und Fett verursachen.
• Passen Sie beim kochen auf, damit die überlaufende Flüssigkeit die Brennerflamme nicht löscht.
• Wenn es zu einer Beschädigung der Kochmulde kommt, darf sie erst nach der Beseitigung des
Defekts von einem Fachmann wieder in Betrieb genommen werden.
• Öffnen Sie nicht das Gasanschlußventil oder das Ventil an der Gasflasche ohne vorher geprüft
zu haben, dass alle Hähne zugedreht sind.
• Lassen Sie Übergießen oder andere Verschmutzungen nicht zu. Die verschmutzten
Gasbrenner sollen sofort nach dem Auskühlen sauber und trocken gemacht werden.
• Das Küchengeschirr darf nicht direkt auf die Brenner gestellt werden.
• Stellen Sie auf den Rost über einem Gasbrenner keine Gefäße, deren Gewicht höher als 5 kg ist.
• Schlagen Sie weder gegen die Knebelgriffe noch die Brenner.
• Änderungen und Reparaturen an der Kochmulde, die von nicht geschulten Personen
durchgeführt werden, sind untersagt.
• Es ist verboten, die Ventile der Kochmulde zu öffnen, ohne ein brennendes Streichholz oder
einen Gaszünder in der Hand zu haben.
• Eigenwillige Umrüstung der Kochmulde auf eine andere Gasart, Verlegen an eine andere
Stelle oder Änderungen an der Versorgungsleitung sind verboten. Alle diese Tätigkeiten darf
nur ein vom GVU berechtigter Installateur durchführen.
• Lassen Sie an die Kochmulde keine Kinder oder Personen, die sich mit der Bedienungsanleitung
nicht vertraut gemacht haben.
• Besteht eine Vermutung des Gasentweichens, dürfen weder Streichhölzer angezündet,
noch Zigaretten geraucht, noch elektrische Empfänger (Klingel, Lichtschalter) ein- oder
ausgeschaltet, noch andere elektrische oder mechanische Einrichtungen, die einen
elektrischen oder einen Stoßfunken verursachen können, verwendet werden. In diesem Fall
ist das Ventil an der Gasflasche oder der Absperrhahn der Gasleitung sofort zu schließen und
eine zum Beheben des Defekts berechtigte Person zu verständigen.
• Bei jedem aus technischen Gründen entstandenen Defekt ist die Kochmulde von der
elektrischen Leitung abzuschalten (es gilt hier ebenfalls die im vorangehenden Punkt genannte
Regel) und der Service über den Defekt zu informieren.
• An die Gasleitung dürfen keine Erdleiter, z.B. der Runfunkempfänger angeschlossen werden.
• Flammt das aus einer undichten Leitung entweichende Gas auf, ist die Gaszufuhr mit dem
Absperrventil sofort zu schließen.