Die dauer ist abgelaufen, Endezeit korrigieren, Uhrzeit einstellen – Siemens HB36G4580 Benutzerhandbuch
Seite 13: Nach einem stromausfall, Taste 0 drücken, Mit dem drehwähler die aktuelle uhrzeit einstellen, Uhrzeit ändern, Uhrzeit ausblenden, Memory, Einstellungen in memory speichern

13
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Uhran-
zeige steht
‹
:
‹‹
. Sie können den Signalton vorzeitig mit
Taste
0
löschen.
Endezeit korrigieren
Das ist nur möglich, solange der Backofen in Warteposition ist.
Mit Taste
0
die Endezeit
Ny
anwählen. Mit dem Drehwähler
die Endezeit korrigieren. Taste
0
so oft drücken, bis das
Drehsymbol
Î
in der Uhranzeige erlischt. Die neue Endezeit
wird übernommen.
Uhrzeit einstellen
Damit Sie die Uhrzeit einstellen oder verändern können, muss
der Backofen ausgeschaltet sein.
Nach einem Stromausfall
Nach einem Stromausfall leuchten im Display
‹
:
‹‹
und das
Symbol
0
. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
1.
Taste
0
drücken.
Der Pfeil steht vor dem Symbol für die
Uhrzeit
N0
.
‚ƒ
:
‹‹
Uhr erscheint in der Uhranzeige.
2.
Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen.
3.
Taste
0
drücken.
Das Menü ist geschlossen. Die aktuelle Uhrzeit erscheint in der
Uhranzeige.
Uhrzeit ändern
Wenn Sie die Uhrzeit z. B. von Sommer- auf Winterzeit ändern
wollen, drücken Sie die Taste
0
zweimal. Der Pfeil steht vor
dem Symbol für die Uhrzeit
N0
. Gehen Sie dann vor, wie in
Punkt 2 und 3 beschrieben.
Uhrzeit ausblenden
Die Uhrzeit können Sie ausblenden. Dann erscheint sie nur,
wenn der Backofen eingeschaltet ist. Sehen Sie dazu im Kapitel
Grundeinstellungen nach.
Memory
Mit Memory können Sie die Einstellung für ein Gericht spei-
chern und jederzeit wieder abrufen.
Sinnvoll ist Memory, wenn Sie ein Gericht besonders häufig
zubereiten.
Einstellungen in Memory speichern
Das Reinigungssystem kann nicht gespeichert werden.
1.
Heizart, Temperatur und evtl. eine Dauer für das gewünschte
Gericht einstellen oder ein Programm wählen. Nicht starten.
2.
Taste
l
gedrückt halten bis ein Signal ertönt und die Taste
leuchtet.
Die Einstellung ist gespeichert und kann jederzeit gestartet wer-
den.
Eine andere Einstellung speichern
Neu einstellen und speichern. Die alten Einstellungen werden
überschrieben.
Memory starten
Die gespeicherten Einstellungen für Ihr Gericht können Sie
jederzeit starten.
1.
Taste
l
kurz drücken.
Die gespeicherten Einstellungen werden angezeigt.
2.
Taste
†
drücken.
Die Memory-Einstellung startet.
Einstellungen ändern
Das ist jederzeit möglich. Wenn Sie das nächste Mal Memory
starten, erscheint wieder die ursprünglich gespeicherte Einstel-
lung.
Bratenthermometer
Das Bratenthermometer ermöglicht Ihnen exaktes, punktge-
naues Braten. Es misst die Temperatur im Inneren des Fleisch-
stücks zwischen 30 °C und 99 °C.
Verwenden Sie nur das beigelegte Bratenthermometer. Sie kön-
nen es als Ersatzteil beim Kundendienst nachkaufen.
Nehmen Sie das Bratenthermometer nach dem Gebrauch
immer aus dem Garraum. Bewahren Sie es nie im Garraum auf.
Geeignete Heizarten
Garraumtemperatur
Damit das Bratenthermometer nicht beschädigt wird, stellen Sie
nicht höher als 250 °C ein.
Die eingestellte Garraumtemperatur muss mindestens 10 °C
höher sein, als die eingestellte Kerntemperatur.
Bratenthermometer einstecken
Bevor Sie Ihr Fleischstück in den Garraum geben, stecken Sie
das Bratenthermometer ins Fleisch.
Stecken Sie die Metallspitze an der dicksten Stelle in das
Fleischstück. Achten Sie darauf, dass das Ende der Spitze
ungefähr in der Mitte des Fleischstückes ist. Es darf nicht im
Fett stecken, kein Geschirr und keine Knochen berühren.
Legen Sie das Fleischstück in die Mitte des Rostes.
:
3D-Heißluft
‘
Heißluft eco
%
Ober-/Unterhitze
'
HydroBacken
;
Pizzastufe
4
Umluftgrillen