Nikon D1 Benutzerhandbuch
Seite 137

124
Objektivanschluß:
Nikon F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Geeignete Objektive:
Autofokus-Nikkore (Typ D) (außer IX-Nikkor): unterstützen alle
Funktionen
Nikkore mit manueller Scharfstellung (Typ D): unterstützen alle
Funktionen außer Autofokus
Autofokus-Nikkore (andere Typen) (außer F3AF): unterstützen alle
Funktionen außer 3D-Farbmatrixmessung und 3D-Multisensor-
Aufhellblitz für D1
AI-P-Nikkore: unterstützen alle Funktionen außer 3D-
Farbmatrixmessung, 3D-Multisensor-Aufhellblitz für D1 und
Autofokus
Andere Objektive: verwendbar in den Belichtungsfunktionen
Zeitautomatik oder Manuell mit mittenbetonter Messung oder
Spotmessung. Bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder
lichtstärker läßt sich die elektronische Einstellhilfe verwenden.
Brennweitenverlängerung:
ca. 1,5fach gegenüber Kleinbild
Sucher
Art: optischer Sucher, Pentaprisma mit Dioptrieneinstellung (zwischen –3
und +1 dpt.) und internem Okularverschluß
Austrittspupille: 22 mm (bei –1,0 dpt.)
Einstellscheibe: BriteView-Vollmattscheibe (Typ B III)
Sucherbildfeld : ca. 96%
Sucherbildvergrößerung: ca. 0,8fach bei 50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und
–1,0 dpt.
Sucheranzeigen: Anzeigen für Fokus, Verschlußzeit, Blendenwert, Belichtungs-
funktion, Belichtungssteuerung, Fixierung der Verschlußzeit,
Fixierung der Blende, Meßwertspeicherung, elektronische Analog-
Anzeige , Bildzähler, Blitzbereitschaft, , fünf Autofokus-Meßfelder
Spiegel:
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Blendentyp:
Springblende mit Abblendung für Schärfentiefenvorschau
Autofokus:
TTL-Phasenerkennung mit Autofokus-Modul Nikon Multi-CAM1300;
Meßbereich: –1 LW bis 19 LW (entspricht ISO 100 bei normaler
Temperatur)
Objektiv-Servosteuerung: Einzel-Autofokus (S), kontinuierlicher Autofokus (C), manueller
Fokus (M)
Schärfenachführung reagiert bei Einzel-Autofokus und kontinuierli-
chem Autofokus automatisch auf Bewegung des Motivs
Autofokus-Meßfelder:
Bereich für den Fokus kann aus fünf Meßfeldern ausgewählt werden
Autofokus-Meßfeld-Betriebsart:
Meßfeldvorwahl, dynamische Meßfeldaktivierung (mit Priorität für
kürzeste Aufnahmedistanz)
AF-Speicherung:
Autofokus-Meßwert wird mit der AE-L/AF-L -Taste fixiert, oder beim
Einzel-Autofokus wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt wird.
Technische Hinweise: Technische Daten