Technische hinweise: technische daten – Nikon D1 Benutzerhandbuch
Seite 138

125
Belichtungsmeßsystem: TTL-Offenblendenmessung mit drei Meßsystemen
3D-Matrix: 3D-Farbmatrixmessung mit 1.005-Pixel-CCD bei Verwendung von
Nikkor-Objektiven Typ D, bei anderen Objektiven
Farbmatrixmessung mit 1.005-Pixel-CCD
mittenbetonte Messung: Meßschwerpunkt (75% Gewichtung) auf mittlerem Kreissegment mit
8 mm Durchmesser
Spotmessung: Belichtung wird aus mittlerem Kreissegment von 4 mm Durchmesser
ermittelt (etwa 2% des gesamten Bildes). Bei Verwendung eines
CPU-Nikkors können alle fünf AF-Meßfelder für die Spotmessung
verwendet werden.
Meßbereich:
bei normaler Temperatur, bezogen auf ISO 100 und eine Objektiv-
lichtstärke von 1:1,4, 0–20 LW (mittenbetonte und 3D-
Farbmatrixmessung) oder 2–20 LW (Spotmessung)
Belichtungsmessungskopplung:
CPU und AI kombiniert
Belichtungskorrektur:
Im Bereich zwischen
±
5 LW in
1
/
3
LW-Schritten; der gewählte Wert
wird im Sucher und auf dem oberen LCD-Display angezeigt.
Meßwertspeicherung (Belichtung): Der aktuelle Belichtungswert wird durch Drücken der
Taste AE-L/AF-L gespeichert.
Belichtungsreihen:
2 oder 3 Aufnahmen mit einer Korrektur in Schritten von
1
/
3
,
1
/
2
oder 1
LW
Verschluß:
kombinierter elektronischer (CCD) und mechanischer Verschluß
Verschlußzeiten: 30 bis
1
/
16.000
Sekunden (in Schritten von
1
/
3
), Langzeitbelichtung
(bulb)
Blitz
Blitzanschluß: nur X-Kontakt; Synchronzeit bei
1
/
500
Sekunde oder länger
Blitzlichtsteuerung: (1) automatische Steuerung des Aufhellblitzes mittels Fünf-Segment-
TTL-Multisensor. Bei Verwendung des Blitzgeräts SB-28DX mit
Nikkor-Objektiven vom Typ D wird 3D-Multisensor-Aufhellblitz für D1
verwendet, bei der Kombination aus SB-28DX mit Nikkor-Autofokus-
Objektiven anderen Typs als D oder AI-P-Nikkoren der Multisensor-
Aufhellblitz für D1. Wenn das SB-28DX zusammen mit Objektiven
ohne CPU verwendet wird, kann der TTL-Aufhellblitz für die D1 mit
einer mittenbetonten Messung verwendet werden
(2) blendengekoppelte Blitzsteuerung: wird vom SB-28DX mit CPU-
Nikkoren unterstützt
(3) externe Blitzsteuerung: mit Blitzgeräten SB-28, SB-27 und SB-22s
Blitzsynchronisation: Synchronisation auf den ersten Verschlußvorhang (Normal-
synchronisation), Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts mit Langzeitsynchronisation, Langzeit-
synchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang
Blitzbereitschaftsanzeige: leuchtet, sobald das Blitzlicht voll geladen ist (nur mit SB-28DX, 28,
27, 22s); blinkt für drei Sekunden nach Blitzauslösung mit voller
Leistung
Zubehörschuh: Standard-ISO-Normschuh, mit Sicherung
Kabelkontakt: Standard-JIS-Anschluß, mit Schraubdeckel
Selbstauslöser:
elektronisch gesteuert, 10 Sekunden Vorlaufzeit
Abblendtaste:
Blende kann zur Kontrolle der Schärfentiefe auf der Mattscheibe
geschlossen werden
Technische Hinweise: Technische Daten