Nikon D1 Benutzerhandbuch
Seite 143

130
Index
K
Kartenfach .............................. 12-13
Kontinuierlicher Autofokus.
Siehe Autofokus-Betriebsart
Kürzeste Aufnahmedistanz, Priorität
....................................... 34, 68-69
L
Langzeitbelichtung ....................... 47
Langzeitsynchronisation.
Siehe Blitzlichtfotografie
LCD-Hintergrundbeleuchtung
............................................ 63, 70
LÖSCHEN .................................... 84
Löschen von Bildern ........ 24, 82, 84
M
Manuelle Belichtungsfunktion.
Siehe Belichtungsfunktionen
Manuelle Fokussierung.
Siehe Autofokus
Matrixmessung.
Siehe Belichtungsmessung
Meßblitz ....................................... 94
MH-16 Schnelladegerät ......... 4, 114
Mittenbetontes Aufhellblitzen für die
D1.
Siehe Blitzlichtfotografie
Mittenbetonte Belichtungsmessung.
Siehe Belichtungsmessung
Multisensor Aufhellblitz für die D1.
Siehe Blitzlichtfotografie
N
Netzadapter ............................... 114
NORMAL.
Siehe Bildqualität
NTSC.
Siehe VIDEO AUSGANG
O
Objektiv ............................... 109-111
abnehmen ................................... 7
ansetzen .................................. 6-7
CPU-Nikkore .............. 94, 98, 109
D-Typ AF-Nikkore .... 94, 107, 109
Kompatibilität ................... 109-110
Nikkore ohne CPU
...................... 6, 43-45, 98, 109
Reinigung ................................. viii
ORDNER ..................................... 89
P
PAL.
Siehe VIDEO AUSGANG
PC.
Siehe Datenübertragung
PRE.
Siehe Weißabgleich
Programmautomatik.
Siehe Belichtungsfunktionen
Programmverschiebung ........ 18, 76
R
RAW-Daten28, 67
RGB.
Siehe Bildqualität
RGB-TIFF .................................... 29
Rote Augen, Reduzierung.
Siehe Blitzlichtfotografie
Rote Augen, Reduzierung bei
Langzeitsynchronisation.
Siehe Blitzlichtfotografie