Belichtungssteuerung, Modustaste, Func. 1) – Nikon Coolpix 990 Benutzerhandbuch
Seite 44: Belichtungs, Steuerung

P 1/60 F2.7
NORMAL
NORMAL
[
10
]
Digitalf
oto
grafie für F
o
r
tg
eschrittene:
Belichtungssteuerung
44
Belichtungssteuerung
Bei manuellem Betrieb stehen vier Belichtungsprogramme zur
Auswahl. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, können Sie – neben
einer automatischen Steuerung – die Belichtungszeit, die Blende
oder beides vorgeben. So wählen Sie ein Belichtungsprogramm:
Einstellung
Einstellung
Wirkung
Hinweise
Überprüfen Sie die
eingestellte
Belichtungsfunktion
auf dem LCD-
Display oder auf
dem LCD-Monitor.
Taste gedrückt halten und
am Einstellrad drehen
Folgende Programme stehen zur Auswahl:
Programm-
automatik
Die Kamera stellt
Belichtungszeit und
Blende selbsttätig ein
um ein bestmögliches
Ergebnis zu erzielen. Mit
der Programm-
verschiebung können Sie
weitere Kombinationen
aus Belichtungszeit und
Blende vorgeben die zu
gleichen Belichtungs-
ergebnissen führen.
Optimal in den
meisten Situationen
und bei Schnapp-
schüssen bei denen
keine Zeit für manu-
elle Einstellungen
bleibt.
Der Begriff »Belichtung« bezieht sich auf die Lichtmenge die die Kamera wäh-
rend einer Aufnahme durch das Objektiv empfängt. Wieviel Licht vom CCD-
Sensor erfaßt wird hängt von der Blende (dem Durchmesser der Blendenöff-
nung) und von der Belichtungszeit (der Dauer der Aufnahme) ab. Ein und dassel-
be Belichtungsergebnis kann mit vielen unterschiedlichen Kombinationen aus Blen-
de und Belichtungszeit erzielt werden. Mit der Programmautomatik haben Sie
die Möglichkeit eine von mehreren möglichen Kombinationen vorzugeben. Bei
Blenden- und Zeitautomatik geben Sie einen Wert vor und die Kamera ermit-
telt den anderen automatisch. Bei manueller Steuerung haben Sie größtmögliche
Freiheiten von den vorgeschlagenen Belichtungswerten bewusst abzuweichen.
Wirkung
Hinweise
Zeit-
automatik
Sie geben die
Blende vor
und die
Kamera stellt
selbsttätig die
dazu optimale
Belichtungs-
zeit ein.
Große Blendenöffnungen (klei-
ne Blendenzahl) verringern die
Schärfentiefe vergrößern aber die
Blitzlichtreichweite. Kleine Blen-
denöffnungen (große Blendenzahl)
erhöhen die Schärfentiefe so dass
sowohl Motiv als auch Hintergrund
scharf abgebildet werden können.
Blendenau-
tomatik
Sie geben die Be-
lichtungszeit vor
und die Kamera
stellt selbsttätig
die dazu optima-
le Blende ein.
Kurze Belichtungszeiten er-
möglichen das »Einfrieren« eines
Objekts in seiner Bewegung. Bei
langen Belichtungszeiten wirkt die
Aufnahme durch die entstehende
Bewegungsunschärfe dynamischer.
Manuell
Sie geben so-
wohl die Belich-
tungszeit als auch
die Blende vor.
Gibt Ihnen die volle Kontrol-
le über die Belichtungs-
einstellungen.