Blitzeinstellungen – Nikon D300 Benutzerhandbuch
Seite 200

174
l
Blitzeinstellungen
Die D300 unterstützt folgende Blitzsynchronisationsarten bzw.
Blitzeinstellungen:
Blitzeinstellung
Beschreibung
Synchronisation
auf den ersten
Verschlussvorhang
Diese Synchronisationsart ist für die meisten Situationen
zu empfehlen. Bei Programmautomatik und
Zeitautomatik wird die Belichtungszeit automatisch auf
den Bereich von
1
/
60
bis
1
/
250
Sekunden (
1
/
60
bis
1
/
8.000
Sekunden bei FP-Kurzzeitsynchronisation mit
einem geeigneten externen Blitzgerät) eingeschränkt
(Seite 357).
Reduzierung des
Rote-Augen-
Effekts
Eine Sekunde vor dem Hauptblitz leuchtet die Lampe zur
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts auf. Die Vorblitze
bewirken bei den fotografierten Personen eine
Verengung der Pupillen, wodurch der Rote-Augen-Effekt
verringert wird. Da die Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts immer mit einer Auslöseverzögerung von einer
Sekunde verbunden ist, ist diese Synchronisationsart
nicht für Situationen zu empfehlen, in denen Sie schnell
reagieren müssen. Achten Sie darauf, die Kamera nicht
zu bewegen, während die Lampe zur Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts aufleuchtet.
Langzeitsynchro-
nisation mit Redu-
zierung des Rote-
Augen-Effekts
Diese Synchronisationsart kombiniert die
Langzeitsynchronisation mit der Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts. Geeignet für Porträtaufnahmen vor
nächtlichem Hintergrund. Diese Synchronisationsart
kann nur mit der Programmautomatik und der
Zeitautomatik kombiniert werden. Um
Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, sollten Sie ein
Stativ verwenden.
Langzeitsynchro-
nisation
Die Belichtungszeit beträgt bis zu 30 Sekunden, damit
bei Nachtaufnahmen und Aufnahmen bei schwacher
Beleuchtung neben dem Hauptmotiv auch ausreichend
Hintergrunddetails abgebildet werden. Diese
Synchronisationsart kann nur mit der
Programmautomatik und der Zeitautomatik kombiniert
werden. Um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden,
sollten Sie ein Stativ verwenden.