Aufnahme – Nikon D300 Benutzerhandbuch
Seite 410

384
n
❚❚ Aufnahme
Problem
Lösung
Seite
Nach dem Einschalten
dauert es relativ lange, bis
die Kamera
aufnahmebereit ist.
Löschen Sie Dateien oder Ordner.
—
Der Auslöser ist gesperrt.
• Es befindet sich keine Speicherkarte in
der Kamera, oder die Speicherkarte ist
voll.
39, 45
• Es wird ein prozessorgesteuertes Objektiv
mit Blendenring verwendet, aber am
Objektiv ist nicht die kleinste Blende
(höchste Blendenzahl) eingestellt. Falls
auf dem Display die Anzeige
B
erscheint, ändern Sie eine Einstellung der
Individualfunktion f7 (»Einstellräder«).
Wählen Sie unter »Blendeneinstellung«
die Option »Mit Blendenring«.
Anschließend können Sie die Blende mit
dem Blendenring des Objektivs einstellen.
307
• Es ist die Belichtungssteuerung S und
gleichzeitig die Einstellung
A
(Langzeitbelichtung) gewählt.
106
Die Aufnahmen sind
unscharf.
• Stellen Sie den Fokusschalter auf S oder C ein.
62
• Der Autofokus der Kamera kann nicht
scharf stellen: Verwenden Sie die
manuelle Scharfeinstellung oder den
Autofokus-Messwertspeicher.
68, 71
Es stehen nicht alle
Belichtungszeiten zur
Verfügung.
Es wird ein Blitzgerät verwendet. Die Blitz-
synchronzeit kann mit der Individualfunk-
tion e1 (»Blitzsynchronzeit«) geändert
werden. Wenn ein Nikon-Blitzgerät vom Typ
SB-900, SB-800, SB-600 oder SB-R200 ver-
wendet wird, sollten Sie die Blitzsynchron-
zeit auf » 1/320 s (FP-Kurzzeit)« oder »1/
250 s (FP-Kurzzeit)« einstellen – nur dann
steht der volle Belichtungszeitenumfang
zur Verfügung.
288
Die Entfernung wird nicht
gespeichert, wenn der
Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt wird.
Der Fokusschalter der Kamera ist auf C
eingestellt: Verwenden Sie die AE-L/AF-L-
Taste, um die Entfernung zu speichern.
69