Blitzsteuerung bei »1/320 s (fp-kurzzeit) – Nikon D300 Benutzerhandbuch
Seite 315

289
U
Blitzsteuerung bei »1/320 s (FP-Kurzzeit)«
Wenn Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit« auf »1/320 s (FP/
Kurzzeit)« eingestellt ist (Seite 288), kann das integrierte Blitzgerät mit
Blitzsynchronzeiten bis
1
/
320
Sekunde genutzt werden. Externe
Blitzgeräte vom Typ SB-900, SB-800, SB-600 und SB-R200 unterstützen
bei dieser Einstellung jede Verschlusszeit (automatische
FP-Kurzzeitsynchronisation).
D
Blitzsteuerung und -reichweite bei 1/320 s (FP-Kurzzeit)
Wenn Sie »1/320 s (FP-Kurzzeit)« als Individualfunktion e1 bei
Belichtungszeiten zwischen
1
/
250
s und
1
/
320
s gewählt haben, nimmt die
Reichweite des Blitzes in gleichen Maße ab, wie die Belichtungszeit sich
verlängert. Die Reichweite des Blitzes ist jedoch noch immer größer als die, die
bei gleicher Belichtungszeit mit FP-Kurzzeit erreicht werden kann.
D
Die Blitzbereitschaftsanzeige
Wenn nach einer Aufnahme die Blitzbereitschaftsanzeige drei Sekunden lang
blinkt, hat das Blitzgerät mit voller Leistung ausgelöst und die Aufnahme ist
möglicherweise unterbelichtet. Bitte beachten Sie, dass externe Blitzgeräte
nicht auf die Wahrscheinlichkeit einer Unterbelichtung hinweisen, wenn die
Einstellung »1/320 s (FP-Kurzzeit)« gewählt ist.
Blitzsynchronzeit
1/320 s (FP-Kurzzeit)
1/250 s (FP-Kurzzeit)
1/250 s
Belichtungszeit
Integriertes
Blitzgerät
Externe
Blitzgeräte
Integriertes
Blitzgerät
Externe
Blitzgeräte
Integriertes
Blitzgerät
Externe
Blitzgeräte
1
/
8.000
–
1
/
320
s
—
FP-
Kurzzeit
—
FP-
Kurzzeit
— —
1
/
320
–
1
/
250
s
Normale
Blitzsynchronisation
—
FP-
Kurzzeit
— —
1
/
250
–30 s
Normale Blitzsynchronisation