Belichtungssteuerung – Nikon D1X Benutzerhandbuch
Seite 101

88
DIGITALFO
T
O
GRAFIE FÜR
FOR
TGESCHRITTENE
—BELICHTUNGSSTEUER
UNG
Belichtungssteuerung
(for tsetzung)
Zeitautomatik
Bei der Zeitautomatik geben Sie die Blende vor, und die Kamera wählt automatisch
eine Belichtungszeit, die das beste Belichtungsergebnis liefert. Mit einer kleinen Blen-
denöffnung (großer Blendenwert) lässt sich die Schärfentiefe so vergrößern, dass
sowohl Vordergr und als auch Hintergr und scharf abgebildet werden. Große Blen-
denöffnungen (kleiner Blendenwert) verr ingern die Schärfentiefe, lassen aber mehr
Licht durch das Objektiv und vergrößern die Blitzlichtreichweite . Außerdem macht
sich ein Verwackeln der Kamera bei großen Blendenöffnungen weniger bemer kbar.
So fotografieren Sie mit Zeitautomatik:
1
Halten Sie die MODE-Taste gedrückt, und drehen Sie
das hintere Einstellrad, bis auf dem oberen Display die
Anzeige erscheint. Lassen Sie die MODE-Taste wie-
der los.
Stellung des Blendenrings am Objektiv
Wenn der Blendenring des Objektivs nicht auf die höchste Blendenzahl eingestellt ist, erscheint
im Sucher und auf dem oberen Display die blinkende Anzeige
, und der Auslöser ist
gesperrt. Dies gilt jedoch nicht für G-Nikkor-Objektive, die über keinen Blendenr ing verfügen.
Objektive ohne Prozessorsteuerung
Bei Objektiven ohne Prozessorsteuerung muss die Blende manuell mit dem Blendenring des
Objektivs eingestellt werden. Die Anzeige
im Sucher und auf dem oberen Display weist
Sie darauf hin.
3
Wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt, und lö-
sen Sie die Kamera aus.
2
Drehen Sie das vordere Einstellrad, um eine der mög-
lichen Blendenstufen vorzuwählen.