Nikon D1X Benutzerhandbuch
Seite 128

115
DIGIT
ALFO
T
OGRAFIE
FÜR
FOR
TGESCHRITTENE
—KOMP
A
T
IBLE BLITZGER
ÄT
E
Verwenden Sie nur Nikon-Blitzgeräte. Bei anderen Blitzgeräten besteht u.U. die Gefahr, dass die
Elektronik der Kamera oder des Blitzgeräts beschädigt wird. Wenn Sie ein Nikon-Blitzgerät
verwenden möchten, das nicht in der obigen Kompatibilitätsliste enthalten ist, wenden Sie sich
bitte an Ihren Nikon-Kundendienst.
* Bei Langzeitsynchronisation wird die Verschlusszeit im Bereich zwischen
1
/
500
und
1
/
60
Sekunde bzw.
1
/
500
und 30 Sekunden eingestellt.
** Wenn eine kürzere Verschlusszeit als
1
/
500
Sekunde eingestellt ist, wird die Verschlusszeit
beim Einschalten des Blitzgeräts automatisch auf
1
/
500
Sekunde gesetzt.
Die TTL-Steuerung kann nicht mit Multiblitz-Arrangements kombinier t werden.
automatische Einstellung
der Kamera
Blende
manuelle Einstellung des
Fotografen
Sautomatische Einstellung
der Kamera*
1
/
500
bis 30 Sekunden**
Verschlusszeit
automatische Einstellung
der Kamera*
Programmautomatik
Blendenautomatik
Belichtungssteuerung
Zeitautomatik
Wenn Sie mit Blitzbelichtungsk orrektur fotografieren, erscheint im Sucher das Symbol
. Der
aktuelle Korrekturwert wird jedoch nicht angez eigt.
Bei einem größeren Abstand zwischen Kamera und Blitzgerät (möglich mit dem Synchronkabel
SC-17) empfiehlt Nikon die Standard-D-TTL-Einstellung, um eine korrekte Belichtung zu erzielen.
Andere D-TTL-Einstellungen führen möglicherweise zu falschen Messergebnissen. Sie sollten aber
sicherheitshalber auch mit der Standard-D-TTL-Einstellung vor der eigentlichen Aufnahme nach
einer Probeaufnahme erst das Ergebnis am Monitor überprüfen um gegebenenenfalls noch Kor-
rekturen vornehmen zu können.
Wenn Sie mit D-TTL-Steuerung blitzen, sollten Sie nur die Streuscheibe des Blitzgeräts verwenden.
Bei anderen Streuscheiben wie Diffusionsscheiben werden die internen Berechnungen möglicher-
weise mit falschen Werten durchgeführt, so dass kein optimales Belichtungser gebnis erzielt wird.
Wenn Sie mit Langzeitsynchronisation (auch bei Reduzier ung des Rote-Augen-Effekts) blitzen,
empfiehlt es sich, als Belichtungsmodus Programmautomatik oder Zeitautomatik zu wäh-len.
Wenn Sie mit Langzeitsynchronisation (auch bei Reduzier ung des Rote-Augen-Effekts) blitzen,
empfiehlt es sich, als Belichtungsmodus Programmautomatik oder Zeitautomatik zu wäh-len.
Die mit den Blitzgeräten SB-28DX und SB-50DX nutzbaren Verschlusszeiten und Blendenstufen
entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
S. 84
S. 86
S. 88
1
/
500
bis 30 Sekunden** und
Langzeit-belichtung
manuell
S. 90