Nikon COOLPIX-S810c Benutzerhandbuch
Seite 187

E
65
R
B
Hinweise zu GPS
• Bei der erstmaligen Standortbestimmung, nachdem eine Ortung für ca. 2 Stunden nicht
möglich war oder der Akku gewechselt wurde, kann es einige Minuten dauern, bis die
Standortinformationen empfangen werden. Nach Wechseln in das Aufnahmeprogramm
von einem anderen Programm als der Wiedergabe dauert es einige Sekunden, bis die
Standortdaten angezeigt werden.
• Die Positionen der GPS-Satelliten ändern sich ständig. Möglicherweise können Sie die
Position nicht bestimmen oder es kann, je nach Standort und Uhrzeit, einige Zeit dauern.
Zur Nutzung der GPS-Funktion sollten Sie die Kamera im Freien bei möglichst freiem
Himmel verwenden. Der Signalempfang ist besser, wenn die GPS-Antenne (
Himmel gerichtet ist.
• An folgenden Standorten, die Signale blockieren oder reflektieren, kann eine fehlende
oder ungenaue Standortbestimmung resultieren.
- In Gebäuden oder Untergeschossen
- Zwischen Hochhäusern
- Unter Überführungen
- In Tunneln
- In der Nähe von Hochspannungsleitungen
- Zwischen Baumgruppen
- Unterwasser
• Die Verwendung eines Mobiltelefons mit einem 1,5 GHz-Frequenzsender in der Nähe
dieser Kamera kann die Standortbestimmung stören.
• Wenn die Kamera während der Standortbestimmung herumgetragen wird, sollte diese
nicht in einem Metallbeutel aufbewahrt werden. Eine Standortbestimmung ist nicht
möglich, wenn die Kamera mit metallischen Materialien bedeckt ist.
• Wenn in den Signalen der GPS-Satelliten erhebliche Schwankungen auftreten, kann eine
Abweichung von mehreren hundert Metern resultieren.
• Achten Sie während der Standortbestimmung auf Ihre Umgebung.
• Das bei der Wiedergabe von Bildern angezeigte Datum und die Uhrzeit wird anhand der
internen Uhr der Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme bestimmt. Die Kamera zeigt nicht
den Zeitpunkt an, zudem die Standortdaten für das Bild empfangen wurden.
• Die Standortinformation wird bei Serienaufnahme nur für das erste Bild aufgezeichnet.
• Das Geodätische System für die GPS-Funktion dieser Kamera basiert auf der Norm
WGS 84 (World Geodetic System 1984).