Nikon COOLPIX-S810c Benutzerhandbuch
Seite 96

74
Au
fz
ei
c
h
n
e
n
und
W
ied
e
rgabe
von
F
ilm
se
q
ue
n
zen
B
Aufzeichnen von Filmsequenzen
• Für die Aufzeichnung von Filmsequenzen werden Speicherkarten mit einer SD-
Geschwindigkeitsklassifizierung von 6 oder höher empfohlen (
F20). Die
Filmsequenzaufzeichnung könnte bei Speicherkarten mit geringerer
Geschwindigkeitsklassifizierung unerwartet stoppen.
• Der Digitalzoom mindert die Bildqualität.
• In seltenen Fällen können bei der Filmaufzeichnung die Geräusche der Kamera wie z. B.
durch Auslöserbetätigung, Zoomschalter, Objektivbewegung beim Autofokus,
Bildstabilisator bzw. Blendensteuerung bei Helligkeitsänderungen aufgezeichnet werden.
• Die folgenden Phänomene können bei der Aufnahme von Filmsequenzen im Monitor
auftreten. Diese Phänomene werden in den aufgenommenen Filmsequenzen
gespeichert.
- Streifenbildung kann bei Bildern auftreten, die bei fluoreszierendem Licht bzw. unter
Quecksilberdampf- oder Natriumdampfleuchten aufgenommen wurden.
- Motive, die sich schnell von einer Seite des Bildausschnitts zum anderen bewegen, wie
z. B. Züge oder Autos, können verzerrt erscheinen.
- Die ganze Filmsequenz kann verzerrt angezeigt werden, wenn die Kamera geschwenkt
wird.
- Beleuchtung oder andere helle Bereiche können Restbilder zurücklassen, wenn die
Kamera bewegt wird.
• Bei der Aufzeichnung oder Wiedergabe von Filmsequenzen können Farbstreifen
(Interferenzmuster oder Moiré) auf Motiven erscheinen, die ein regelmäßiges, sich
wiederholendes Gitter, wie z. B. Muster auf einem Stoff oder Fenster in einem Gebäude,
abhängig von der Aufnahmeentfernung oder Zoomfaktor, aufweisen. Dies tritt auf, wenn
das Muster des Motivs mit dem Sensorgitter der Kamera interferiert. Dies stellt jedoch
keinen Hinweis auf eine Störung dar.
B
Hinweis zur Kameratemperatur
• Die Temperatur der Kamera kann deutlich ansteigen, wenn sie in heißer Umgebung über
einen längeren Zeitraum, wie z. B. beim Aufzeichnen von Filmsequenzen, verwendet
wird.
• Falls die Kamera bei Filmsequenzaufnahmen zu heiß wird, bricht sie die Aufnahme
automatisch ab.
Der Monitor der Kamera zeigt dabei die Anzahl der Sekunden (B10s) bis zur
automatischen Abschaltung.
Nach Abbruch der Filmaufnahme schaltet sich die Kamera aus.
Warten Sie, bis die Temperatur der Kamera ausreichend abgesunken ist, bevor Sie die
Kamera wieder einschalten.
B
Hinweise zum Autofokus bei der Filmsequenzaufnahme
Bei Aufnehmen eines Motivs, das sich nicht für Autofokus (
A62) eignet, stellt die Kamera
u.U. nicht korrekt auf das Motiv scharf. Befolgen Sie das Verfahren unten, falls Sie diese Art
von Motiven filmen möchten.
1. Stellen Sie vor Beginn der Filmsequenzaufnahme »Autofokus« im Filmmenü auf
A »Einzelautofokus« (Standardeinstellung).
2. Wählen Sie ein anderes Motiv (im gleichen Abstand zur Kamera wie das gewünschte
Motiv) in der Mitte des Bildausschnitts, drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt, verändern Sie die Komposition und drücken Sie den Auslöser ganz durch.