Blitzbelichtungskorrektur – Nikon D610 Benutzerhandbuch
Seite 174

148
l
Blitzbelichtungskorrektur
Mit der Blitzbelichtungskorrektur wird die Blitzleistung um –3 LW bis +1 LW in
Schrittweiten von
1
/
3
LW verändert, und dadurch wird die Helligkeit des Hauptmotivs im
Verhältnis zum Hintergrund beeinflusst. Die Blitzleistung kann erhöht werden, um das
Hauptmotiv heller erscheinen zu lassen, oder reduziert, um unerwünschte Spitzlichter
oder Reflexionen zu vermeiden.
Drücken Sie die
M (Y)-Taste und drehen Sie das vordere
Einstellrad, bis der gewünschte Wert im Display
angezeigt wird. Als Faustregel kann gelten: Stellen Sie
einen positiven Korrekturwert ein, wenn das Motiv
aufgehellt werden soll, und einen negativen Wert, wenn
das Motiv abgedunkelt werden soll.
Bei anderen Werten als ±0,0 wird ein
Y-Symbol im
Display und im Sucher angezeigt, nachdem Sie die
M (Y)-Taste loslassen. Der aktuelle Wert für die
Blitzbelichtungskorrektur kann durch Drücken der
M (Y)-Taste bestätigt werden.
Um die Blitzbelichtungskorrektur wieder zu
deaktivieren, stellen Sie den Wert auf ±0,0 ein. Die
Blitzbelichtungskorrektur wird nicht zurückgesetzt,
wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
A
Optionale Blitzgeräte
Die Blitzbelichtungskorrektur ist auch mit optionalen Blitzgeräten verfügbar, die das Nikon
Creative Lighting System (CLS) unterstützen. Die Blitzgeräte SB-910, SB-900, SB-800, SB-700 und
SB-600 erlauben die Einstellung der Blitzbelichtungskorrektur auch mit den Bedienelementen am
Blitzgerät; der mit dem Blitzgerät ausgewählte Wert wird zu dem mit der Kamera gewählten Wert
addiert.
A
Speicherkarte
Informationen, wie Sie die Schrittweite für die Blitzbelichtungskorrektur wählen können, finden
Sie im Abschnitt zur Individualfunktion b2 (»Schrittweite Bel.-steuerung«,
Informationen zur Kombination von Blitzbelichtungs- und Belichtungskorrektur finden Sie im
Abschnitt zur Individualfunktion e4 (»Bel.-korr. bei Blitzaufn.«,
0 240). Informationen zum
automatischen Variieren der Blitzstärke über eine Aufnahmeserie hinweg finden Sie auf Seite 153.
(Nur P, S, A und M)
M (Y)-Taste
Vorderes
Einstellrad
±0 LW
(
M (Y)-Taste gedrückt)
–0,3 LW
+1,0 LW