Sony MHC-RG333 Benutzerhandbuch
Seite 31

Exter
n
e K
o
mp
onen
ten
31
DE
2
Verbinden Sie den Sender über das
mitgelieferte Netzgerät mit einer
Netzsteckdose.
Der Sender schaltet sich automatisch ein.
Hinweise
• Wenn Sie den Sender an die analogen
Ausgangsbuchsen anschließen, stellen Sie NOISE
FILTER nicht auf ON. Anderenfalls wird die
Lautstärke begrenzt.
• Der NOISE FILTER beeinflusst den Ton nur, wenn
Sie eine optionale Komponente an die Buchsen
AUDIO IN A des Senders anschließen. Bei
Anschluss an die Buchse AUDIO IN B ist der
Schalter unwirksam.
• Falls die Stereo-Minibuchse mit LINE OUT
verbunden und NOISE FILTER auf ON gestellt
wird, wird die Lautstärke reduziert; außerdem kann
es vorkommen, dass das Audiosignal abgehackt ist
oder die Stummschaltung aktiviert wird. Stellen Sie
in diesem Fall NOISE FILTER auf OFF.
• Wenn der Sender auf oder neben ein Fernsehgerät
gestellt wird, kann er Rauschen auffangen.
Vergrößern Sie in einem solchen Fall den Abstand
zwischen Sender und Fernsehgerät.
• Stellen Sie den Sender während der Benutzung der
Anlage nicht in der Nähe einer Leuchtstofflampe
usw. auf.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät.
Verwenden Sie kein anderes Netzgerät.
• Verfügt die angeschlossene Komponente über die
Funktion AVLS (Automatic Volume Limiter
System), schalten Sie diese Funktion unbedingt aus,
wenn Sie den Sender benutzen. Anderenfalls müssen
Sie die Lautstärke des Lautsprechers erhöhen, was zu
Verzerrungen führen kann.
• Verfügt die angeschlossene Komponente über die
Funktion BASS BOOST oder MEGA BASS,
schalten Sie diese Funktion unbedingt aus, wenn Sie
den Sender benutzen. Anderenfalls kann der
Lautsprecherton verzerrt werden.
• Wenn der Sender einige Minuten lang kein
Audiosignal erkennt, schaltet er sich automatisch
aus. Sobald der Sender wieder ein Audiosignal
empfängt, schaltet er sich automatisch ein.
Wirkungsbereiche des Senders
Ein Funksystem, das es Ihnen ermöglicht, Ihre
Anlage ohne einschränkende Lautsprecherkabel
zu benutzen. Der optimale
Signalempfangsbereich beträgt bis zu ca.
30,5 m, ohne dass die Anlage eine
Störbeeinflussung auffängt. Dieser Bereich
kann jedoch durch die jeweiligen
Gegebenheiten und Umgebungsbedingungen
verkleinert werden. Falls die Anlage beim
Betrieb innerhalb des oben angegebenen
Bereichs Rauschen auffängt, verringern Sie den
Abstand zwischen dem Sender und dem
Hauptgerät, oder wählen Sie einen anderen
Kanal.
Hinweise
• Wenn Sie das Hauptgerät innerhalb der
Wirkungsbereiche des Senders benutzen, kann der
Sender in jeder Richtung vom Hörer aufgestellt
werden.
• Selbst innerhalb des Signalempfangsbereichs gibt es
Punkte (tote Punkte), an denen das HF-
(Hochfrequenz)-Signal nicht empfangen werden
kann. Dies ist eine für HF-Signale typische
Eigenschaft und stellt kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung dar. Durch geringfügiges
Verschieben des Senders kann die Lage des toten
Punkts verändert werden.
Netzgerät
(mitgeliefert: AC-GSX100)
an eine
Netzsteckdose
an die Buchse
DC IN 9V
Sender
Polarität des Steckers
Fortsetzung auf der nächsten Seite