Audiowiedergabe mit dem funksystem – Sony MHC-RG333 Benutzerhandbuch
Seite 32

32
DE
Hinweise zur Empfangsleistung
Da diese Systemkomponente mit sehr hochfrequenten
Signalen im 900-MHz-Band arbeitet, kann sich die
Empfangsleistung je nach den
Umgebungsbedingungen verschlechtern. Die
folgenden Beispiele veranschaulichen Bedingungen,
unter denen sich der potenzielle Empfangsbereich
verkleinern kann oder Empfangsstörungen verursacht
werden können.
– Funkwellen von Handys oder schnurlosen Telefonen
werden erzeugt, oder Metallgegenstände werden auf
das Gerät gelegt.
– Im Inneren eines Gebäudes, dessen Wände
Stahlträger enthalten.
– Bereich mit zahlreichen Aktenschränken aus Stahl
usw.
– Bereich mit zahlreichen Elektrogeräten, die
elektromagnetisches Rauschen erzeugen können.
– Der Sender wird auf einen Metallgegenstand gestellt.
– Ein der Straße zugewandter Bereich.
– Durch Funksprechgeräte in Lkw verursachtes
Rauschen oder Störsignale usw. sind in der
Umgebung vorhanden.
– Rauschen oder Störsignale von an Straßen
installierten Funksprechanlagen sind in der
Umgebung vorhanden.
– Der Sender wird direkt auf den Boden gestellt.
Es wird empfohlen, den Sender oberhalb des Bodens,
z.B. auf einem Schreibtisch, aufzustellen.
Audiowiedergabe mit dem
Funksystem
1
Starten Sie die Wiedergabe der
angeschlossenen Komponente.
2
Drücken Sie WIRELESS am Gerät, um
die Funktion auf WIRELESS
umzuschalten.
Wenn der Ton verzerrt ist
1
Verstellen Sie CHANNEL 1–3 am Sender,
um eine geeignete Funkfrequenz
auszuwählen.
CHANNEL 1:
913,4 MHz
CHANNEL 2:
914,0 MHz
CHANNEL 3:
914,6 MHz
2
Drücken Sie WIRELESS am Gerät.
„AUTO SCAN“ erscheint.
Falls keine klare Tonwiedergabe erfolgt,
drücken Sie WIRELESS am Gerät mehrmals.
Falls das keine Verbesserung bringt, wählen Sie
einen anderen Kanal mit CHANNEL 1–3 am
Sender, und drücken Sie dann erneut
WIRELESS am Gerät.
So beenden Sie die Benutzung
der Funktion WIRELESS
Drücken Sie eine beliebige Funktionstaste, um
eine andere Funktion zu wählen und
WIRELESS zu beenden.
Hinweise
• Sie hören u.U. nicht den Anfang der Tonwiedergabe
vom Hauptgerät, bis der Sender mit der Übertragung
der HF-Signale beginnt, nachdem er ein Audiosignal
erkennt.
• Ist der Sender an die Kopfhörerbuchse der
Signalquelle angeschlossen, stellen Sie die
Lautstärke der Signalquelle so hoch wie möglich ein,
ohne dass das Audiosignal verzerrt wird.
• Falls Sie die Antenne des Senders mit der Hand
halten, kann Rauschen induziert werden. Dies ist
jedoch keine Funktionsstörung.
• Wenn Sie den Sender längere Zeit nicht benutzen,
trennen Sie das Netzgerät von der Netzsteckdose,
indem Sie am Stecker ziehen. Ziehen Sie nicht am
Kabel.