Benutzung dieser anleitung, Abspielbare discs, Benutzung dieser anleitung abspielbare discs – Sony MHC-RG333 Benutzerhandbuch
Seite 4: Liste der abspielbaren discs, Nicht abspielbare discs

4
DE
Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich mit
der Fernbedienung ausgeführte
Bedienungsvorgänge, die jedoch auch mit den
Tasten an der Anlage ausgeführt werden
können, welche die gleiche oder eine ähnliche
Bezeichnung aufweisen.
Die folgenden Discs können auf dieser Anlage
abgespielt werden. Andere Discs können nicht
abgespielt werden.
Liste der abspielbaren Discs
* nur MHC-GX750/GX450/RG555/RG551S/
RG444S/RG441/RG333/RG222/RG221/RX550
Nicht abspielbare Discs
• CD-ROMs
• CD-Rs/CD-RWs außer den in den folgenden
Formaten bespielten:
– Musik-CD-Format
– MP3-Format, das ISO9660
1)
Level 1/Level
2, Joliet oder Multi Session
2)
entspricht
• Discs mit einer nicht genormten Form (z.B.
Karten- oder Herzform).
• Discs, die mit Papier oder Aufklebern beklebt
sind.
• Discs, an denen noch Klebstoff, Klebeband
oder ein Aufkleber haftet.
1)
ISO9660 Format
Der gebräuchlichste internationale Standard für das
logische Format von Dateien und Ordnern auf einer
CD-ROM. Es gibt mehrere Spezifikations-Level.
Bei Level 1 müssen Dateinamen das Format 8.3
(maximal acht Zeichen für den Namen, maximal
drei Zeichen für die Erweiterung „.MP3“) und
Großbuchstaben aufweisen. Ordnernamen dürfen
nicht länger als acht Zeichen sein. Es sind nicht
mehr als acht verschachtelte Ordnerebenen
zulässig. Die Spezifikationen für Level 2 gestatten
Datei- und Ordnernamen von maximal 31 Zeichen.
Jeder Ordner kann bis zu 8 Unterordner enthalten.
Für das Joliet-Erweiterungsformat (Datei- und
Ordnernamen können bis zu 64 Zeichen lang sein)
muss der Inhalt der Schreibsoftware usw.
sichergestellt werden.
2)
Multi Session
Dies ist eine Aufnahmemethode, die das
Hinzufügen von Daten mit Hilfe der Track-At-
Once-Methode ermöglicht. Herkömmliche CDs
beginnen mit dem „Lead-in“ genannten CD-
Steuerbereich und enden mit dem „Lead-out“
genannten Bereich. Eine Multi Session-CD ist eine
CD, die in mehreren Sessions zusammengestellt
wurde, wobei jedes Segment von Lead-in bis Lead-
out als eine einzelne Session betrachtet wird.
CD-Extra: Dieses Format zeichnet Ton (Audio-CD-
Daten) in Session 1 und Daten in Session 2 auf die
jeweiligen Tracks auf.
Mixed CD: Dieses Format zeichnet Daten auf die
erste Spur und Ton (Audio-CD-Daten) auf die
zweite und die nachfolgenden Spuren einer Session
auf.
Benutzung dieser
Anleitung
Abspielbare Discs
Disc-Formate
Disc-Logo
Audio-CDs
CD-R/CD-RW
(Audiodaten/MP3-
Dateien*)