Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheits-maßnahmen, Sicherheits- maßnahmen – Sony NAS-50HDE Benutzerhandbuch
Seite 109

NAS-50HDE.DE.2-890-157-31(1)
10
DE
Sicherheits-
maßnahmen
Sicherheit
Ziehen Sie das Netzkabel vollständig von der
Netzsteckdose ab, wenn die Anlage längere
Zeit nicht benutzt werden soll. Ziehen Sie beim
Abtrennen des Netzkabels immer am Stecker.
Niemals am Kabel selbst ziehen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in
das Gerät gelangen, trennen Sie es von der
Netzsteckdose. Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie
es wieder benutzen.
Das Netzkabel kann nur von einem qualifizierten
Kundendienst ausgetauscht werden.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät nicht in geneigter Position
und nicht an Orten auf, an denen es sehr hohen
oder niedrigen Temperaturen, Staub, Schmutz,
Feuchtigkeit, Vibrationen, direktem Sonnenlicht
oder einer hellen Lichtquelle ausgesetzt ist. Achten
Sie darauf, dass eine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät oder die
Lautsprecher auf besonders behandelte Oberflächen
(gewachst, geölt, poliert usw.) stellen, da es zu
Flecken oder Verfärbungen kommen kann.
Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht oder in einem Raum
mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt, kann
sich auf der Linse im CD-Player Feuchtigkeit
niederschlagen, so dass am Gerät eine
Fehlfunktion auftritt. Nehmen Sie in diesem Fall
die Disc heraus und lassen Sie das Gerät etwa
eine Stunde lang ausgeschaltet stehen, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
Erwärmung des Geräts
Das Gerät erwärmt sich während des Betriebs.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit mit hoher Lautstärke
verwenden, kann das Gehäuse heiß werden.
Berühren Sie das Gehäuse in diesem Fall nicht.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen
an der Unterseite des Geräts. Andernfalls
verursacht die vom Verstärker abgegebene
Wärme möglicherweise einen Wärmestau und
eine Fehlfunktion am Gerät. Halten Sie diese
Öffnungen unbedingt frei.
Umstellen des Geräts
Stellen Sie das Gerät nicht um, wenn eine CD
eingelegt ist. Andernfalls kann die CD beschädigt
werden.
Das Lautsprechersystem
Dieses Lautsprechersystem ist nicht magnetisch
abgeschirmt und das Bild auf einem Fernsehschirm
in der Nähe wird eventuell durch magnetische
Felder verzerrt. Schalten Sie in diesem Fall das
Fernsehgerät aus und nach 15 bis 30 Minuten wieder
ein. Wenn sich das Problem so nicht beheben lässt,
stellen Sie die Lautsprecher weiter vom Fernsehgerät
entfernt auf.
Lautstärkeregulierung
Bei CDs wird der Ton mit sehr viel weniger
Rauschen als bei Schallplatten reproduziert. Wenn
Sie bei einer Passage, die nur Rauschen enthält, die
Lautstärke erhöhen (wie Sie es vielleicht bei einer
Schallplatte machen würden), wird möglicherweise
plötzlich sehr lauter Ton ausgegeben. Dadurch
können die Lautsprecher beschädigt werden.
Verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie
die Wiedergabe starten.
Rücksichtnahme gegenüber anderen
Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn und
stellen Sie die Lautstärke besonders nachts nicht zu
hoch ein.
Datensicherung
Auf der Festplatte des Geräts gespeicherte
Audiodaten und Systemeinstellungen können bei
einer Reparatur des Geräts verloren gehen. Wenn Sie
das Gerät zur Reparatur geben, empfiehlt es sich, die
Einstellungen zu notieren und die Daten mithilfe der
Sicherungsfunktion in einem freigegebenen Ordner
auf einem Computer oder auf einer USB-Festplatte
zu speichern (siehe „Sichern und Wiederherstellen
von Audiodaten“ auf Seite 95).
Auch im normalen Betrieb können Daten auf der
HDD des Geräts beschädigt werden. Sichern Sie die
Daten regelmäßig, um Datenverluste zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass wir keine Haftung für Daten
übernehmen, die im normalen Betrieb oder bei der
Reparatur verloren gehen oder beschädigt werden.
Reinigen des Gehäuses
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch,
das Sie leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, Scheuerschwämme oder
Lösungsmittel wie Verdünner, Benzin oder Alkohol.
Hinweis zum Netzkabel
Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät
im Bereitschaftsmodus befindet (die Netz-/
Bereitschaftsanzeige leuchtet rot oder orange), bevor
Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Wenn Sie das Netzkabel während des Betriebs (die
Netz-/Bereitschaftsanzeige leuchtet grün) aus der
Netzsteckdose ziehen, können aufgezeichnete Daten
verloren gehen und es kann am Gerät zu einer
Fehlfunktion kommen.