So sichern sie daten auf einer usb-festplatte – Sony NAS-50HDE Benutzerhandbuch
Seite 96

NAS-50HDE.DE.2-890-157-31(1)
DE
Hinweise
Das Sichern kann viel Zeit in Anspruch nehmen
(bis zu zwischen 60 und 80 Stunden), je nach
Datenmenge, USB-Festplatte, Computer und
Netzwerkstatus.
Gesicherte Audiodaten können nicht auf ein
anderes Gerät (z. B. einen Computer) als dieses
zurückkopiert oder darauf verwendet werden.
Wenn die USB-Festplatte mit einem anderen
Gerät, wie z. B. einem Computer, mit dem
FAT32-Dateisystem formatiert wurde, werden
die Audiodaten in der ersten Partition der USB-
Festplatte gesichert. Wenn in der ersten Partition
nicht genug Speicherplatz zur Verfügung steht,
können die Audiodaten nicht gesichert werden.
Partitionieren Sie die Festplatte gegebenenfalls
mit einem Computer usw. neu, damit genug
Speicherplatz zum Sichern zur Verfügung steht.
Wenn die USB-Festplatte nicht formatiert
ist, führen Sie mit diesem Gerät eine FAT32-
Formatierung der ersten Partition aus (Seite 97),
bevor Sie mit dem Sichern beginnen.
Das inkrementelle Sichern nur der neuen Daten
wird möglicherweise nicht richtig ausgeführt,
wenn die Uhr nicht richtig eingestellt ist.
So sichern Sie Daten auf einer
USB-Festplatte
Sie können Daten von der HDD des
Geräts auf einer USB-Festplatte (gesondert
erhältlich) sichern.
1
Schließen Sie die Festplatte über ein USB-
Kabel an die USB-Anschlussbuchse an
diesem Gerät an.
Hinweise
Wenn an beide USB-Anschlussbuchsen (hinten
und vorne) eine USB-Festplatte angeschlossen
ist, hat das an die Buchse an der Vorderseite
angeschlossene Gerät Vorrang.
Wenn Sie die an die USB-Anschlussbuchse
an der Rückseite des Geräts angeschlossene
USB-Festplatte verwenden wollen, müssen
Sie die USB-Festplatte von der Buchse an der
Vorderseite lösen.
Festplatte (gesondert erhältlich)
Vorder- oder Rückseite des Hauptgeräts
an die USB-
Anschlussbuchse
an die USB-
Anschlussbuchse
USB-Kabel (gesondert
erhältlich)
Die Form des USB-Steckers hängt von der
verwendeten USB-Festplatte ab.
Informationen zu den unterstützten USB-
Festplatten finden Sie auf der Kunden-
Supportwebsite von Sony Europe,
http://support.sony-europe.com/ (nur für
Kunden in Europa). Bei Anschluss einer nicht
unterstützten USB-Festplatte an dieses Gerät
kann es an diesem Gerät zu Fehlfunktionen
kommen.
2
Rufen Sie das Setup-Menü auf und wählen
Sie [Sicherung].
Das Einstellfenster für die Sicherung
erscheint.
3
Wählen Sie [Sicherungsdaten].
Die Anzeige zum Auswählen des
Ziellaufwerks erscheint.
4
Wählen Sie [USB-Festplatte].
Ein Bestätigungsfenster für das ausgewählte
Laufwerk erscheint.
5
Überprüfen Sie die angezeigten
Informationen und wählen Sie [Ja].
Die Sicherung beginnt.
Nach Abschluss der Sicherung erscheint
„Sicherung normal ausgeführt.“ im Display.