Störungsbehebung (fortsetzung) – Sony HDR-FX1000E Benutzerhandbuch
Seite 102

Störungsbehebung (Fortsetzung)
DE
102
Verschlusszeit, Gain-Wert, Weißabgleich oder Blende können nicht manuell
eingestellt werden.
• Stellen Sie den AUTO/MANUAL-Schalter auf MANUAL.
Kleine weiße, rote, blaue oder grüne Punkte sind auf dem Bildschirm zu sehen.
• Dieses Phänomen tritt bei Verwendung einer langen Verschlusszeit auf (S. 33). Dies ist keine
Fehlfunktion.
Motive, die sich sehr schnell am Objektiv vorbeibewegen, erscheinen
verkrümmt.
• Dieses Phänomen hängt mit der Brennebene zusammen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Aufgrund der Art und Weise, wie der Bildwandler (CMOS-Sensor) die Bildsignale ausliest,
können je nach Aufnahmebedingungen Motive, die sich schnell am Objektiv vorbeibewegen,
verkrümmt erscheinen.
Nicht verwendbar
Situation
[PROGR.SCAN]
[INTERVAL AUF] ist auf [EIN] gesetzt.
[KNTRSTVRSTÄR]
[HINTERGRBEL.] ist auf [EIN] gesetzt.
[HINTERGRBEL.]
Mindestens zwei der Optionen Blendenwert, Gain-Wert und
Verschlusszeit sind manuell eingestellt.
[BELICHTUNG] ist manuell eingestellt.
[SPOTLICHT] ist auf [EIN] gesetzt.
[SPOTLICHT]
Mindestens zwei der Optionen Blendenwert, Gain-Wert und
Verschlusszeit sind manuell eingestellt.
[BELICHTUNG] ist manuell eingestellt.
[HINTERGRBEL.] ist auf [EIN] gesetzt.
[BLENDE]
Es ist keine Kassette eingelegt.
Im Camcorder hat sich Feuchtigkeit niedergeschlagen.
Die Überspielschutzlasche an der Kassette ist auf SAVE
eingestellt.
[INTERVAL AUF] ist auf [EIN] gesetzt.
[ZEBRA],
[KANTENANH.],
[KAM.DAT.ANZ.],
[HISTOGRAMM]
[FARBBALKEN] ist auf [EIN] gesetzt.
[ZLUPENAUFN.]
[PROGR.SCAN] ist auf [25] gesetzt.
[FARBBALKEN] ist auf [EIN] gesetzt.
[LCD-BELEUCH.],
[SUCHER INT.]
Der Camcorder ist an den Netzstrom angeschlossen.
[WELTZEIT]
Datum und Uhrzeit sind nicht eingestellt.
[x.v.Color]
[AUFN.FORMAT] ist auf [DV] gesetzt.
[INTERVAL AUF]
[PROGR.SCAN] ist auf [25] gesetzt.
[DV-EINZELAUF]
[AUFN.FORMAT] ist auf [HDV1080i] gesetzt.