Selbstdiagnose-anzeige, Seite 67) – Sony DSC-P1 Benutzerhandbuch
Seite 137

Zu
satz
inf
orm
a
tio
n
en
67
-DE
Selbstdiagnose-Anzeige
Die Kamera ist mit einer Selbstdiagnosefunktion
ausgestattet. Diese Funktion zeigt anhand eines
Codes, der aus einem Buchstaben und einer
vierstelligen Zahl besteht, den Kamerazustand auf
dem LCD-Monitor an. Wird dieser Code
angezeigt, entnehmen Sie die Bedeutung aus der
folgenden Code-Tabelle. Der Code gibt
Aufschluss über den aktuellen Zustand der
Kamera. Die letzten zwei Ziffern (durch
ss
gekennzeichnet) hängen vom jeweiligen
Betriebszustand der Kamera ab.
Falls sich die Störung trotz wiederholter Ausführung der Abhilfemaßnahmen
nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die
örtliche Sony-Kundendienststelle.
Wenn eine Selbstdiagnose-Anzeige erscheint
Die Fehleranzeige erscheint auf dem Datenmonitor (Seite 69).
Die ersten drei Stellen
Ursache und/oder Abhilfemaßnahme
C:32:
ss
•
Es liegt eine Störung in der Hardware oder der
Zoomfunktion der Kamera vor.
t Die Kamera einmal aus- und wieder einschalten.
C:13:
ss
•
Der eingesetzte „Memory Stick“ ist nicht
formatiert.
t Den „Memory Stick“ formatieren (Seite 36).
•
Der eingesetzte „Memory Stick“ kann nicht mit der
Kamera verwendet werden oder ist beschädigt.
t Einen neuen „Memory Stick“ einsetzen
E:61:
ss
E:91:
ss
•
Eine vom Benutzer nicht behebbare Kamerastörung
ist aufgetreten.
t Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder
die örtliche Sony-Kundendienststelle, und geben
Sie den 5-stelligen Servicecode an. (Beispiel:
E:61:10)
Selbstdiagnose-Anzeige
•
C:
ss:ss
Die Funktionsstörung der Kamera
kann vom Benutzer selbst behoben
werden.
•
E:
ss:ss
Wenden Sie sich an Ihren Sony-
Händler oder die örtliche Sony-
Kundendienststelle.